Dez11
2009


748320_1361112_4972_3175_09C1204_016Seit Mitte November 2009 läuft im französischen Hambach der neue smart fortwo electric drive vom Band. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der elektrisch angetriebene smart fortwo der zweiten Generation mit einer hocheffizienten Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet. Sie ist platzsparend zwischen den Achsen untergebracht, so dass das Raumangebot und das Sicherheitskonzept des intelligenten Zweisitzers vollständig erhalten bleiben.

Im Heck steckt ein 30kW-Elektromotor. Mit 120 Nm Drehmoment, die direkt beim Start zur Verfügung stehen, sorgt er für gute Beschleunigung und dank des schaltfreien Elektroantriebs auch für hohe Agilität. Für rund zwei Euro lässt sich der smart fortwo electric drive direkt an der Haushaltssteckdose vollständig wieder aufladen. Damit kommt er rund 135 Kilometer weit – mehr als genug im urbanen Verkehr. So macht smart den lokal emissionsfreien Elektroantrieb zur idealen Alternative.

Der neue smart fortwo electric drive wird zunächst in Berlin und anderen Metropolen Europas und den USA im Rahmen eines Leasing- beziehungsweise Mietmodells an ausgewählte Kunden gehen. Ab 2012 wird er dann  für jeden Interessenten verfügbar sein. 2008 stellte smart das Konzept einer zweiten Generation des smart fortwo electric drive mit einem weiterentwickelten Elektroantrieb vor, der mit einer innovativen Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet ist. Gegenüber anderen Arten von Autobatterien bietet diese Technologie entscheidende Vorteile, darunter kürzere Ladezeiten, höhere Leistung, hohe Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer.

Der smart fortwo electric drive ist ein smart fortwo ohne jegliche Kompromisse in Sachen Sicherheit, Komfort und Raumangebot. Denn bereits seit den Anfangsüberlegungen ist der elektrische Antrieb Teil des smart Konzepts. Die spätere Integration der für elektrischen Antrieb notwendigen Komponenten wurde bereits frühzeitig durchdacht. So findet beispiels weise die Batterie im Unterboden zwischen den Achsen ihren Platz, wo sich üblicherweise der Tank befindet. Deshalb ist der Elektroantrieb im smart fortwo electric drive mit keinerlei Einschränkungen beim Platzangebot verbunden; Innen- und Kofferraum sind genauso groß wie bei einem smart fortwo mit Verbrenungsmotor.

Im Heck des neuen smart fortwo electric drive arbeitet ein agiler, 30 kW starker Permanentmagnetmotor, der direkt und ohne Verzögerung reagiert. Bereits aus dem Stand stellt er sofort ein kraftvolles Drehmoment von 120 Newtonmetern zur Verfügung. Daraus resultiert ein viel besseres Anfahrvermögen, als die Leistung erwarten lässt. Der smart fortwo electric drive beschleunigt von 0 auf 60 km/h in 6,5 Sekunden – ebenso schnell wie ein Benziner, den er aus dem Stand heraus zunächst einmal hinter sich lässt. „You can beat anything at the lights“ (an der Ampel schlägst du alle), gab ein Teilnehmer am Londoner Großversuch zu Protokoll, nachdem er ein Jahr Alltagserfahrung mit der ersten Generation des smart fortwo electric drive auf britischen Straßen gesammelt hatte. Da der smart fortwo electric drive vor allem für urbane Mobilität steht, ist seine Höchstgeschwindigkeit bewusst auf 100 km/h begrenzt.

smart fortwoDie Energie liefert im smart fortwo electric drive der zweiten Generation eine Lithium-Ionen-Batterie mit 16,5 kWh Kapazität. Sie lässt sich sowohl an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose als auch an speziellen Ladestationen aufladen. Eine Batterieladung genügt für bis zu 135 Kilometer Fahrspaß (NEFZ). Für den Stadtverkehr ist diese Reichweite mehr als ausreichend; Untersuchungen haben in Ballungsräumen eine Fahrstrecke von durchschnittlich 30 bis 40 Kilometern pro Tag ergeben. Hierfür dauert der Ladevorgang nur rund zwei Stunden. Eine Nacht am Stromnetz reicht in jedem Fall aus, um eine gänzlich entleerte Batterie wieder vollständig zu laden.

Zusammen mit anderen Automobilherstellern und Energieversorgern hat Daimler ein Konzept für einen europaweit einheitlichen Ladestecker für ein dreiphasiges Stromnetz und bis zu 63 Ampere Stromstärke entwickelt. Ziel der Kooperationspartner ist es, einen europa- und weltweit verbindlichen Standard für Ladestationen von Batteriefahrzeugen zu schaffen. Diese übergreifende Standardisierung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Einrichtung einer reibungslos funktionierenden Stromlade-Infrastruktur und damit auch für die Kundenakzeptanz und damit den flächendeckenden Einsatz von Elektroautos aller Fahrzeugklassen

Erste Generation smart fortwo electric drive
Zweite Generation smart fortwo electric drive
Einsatz in London im Alltag seit 2007
Seit Ende 2009 läuft die Produktion von insgesamt 1000 Fahrzeugen
Batterie: NaNiCL, arbeitet bei 280 Grad, muss deshalb beheizt werden und ist außerdem isoliert mit einem Gehäuse wie eine Thermoskanne.
Batterie: Li-Ionen, arbeitet bei Normaltemperatur. Mehr nutzbare Energie bei gleicher Größe. Batteriegröße wurde gegenüber 450 gleich gewählt. Dafür stieg die Reichweite von 100 km auf 135 km
Leistung 20 kW
Leistung 20 kW plus Peakleistung
30 kW für etwa 2 Minuten. Die Peakleistung ist mit Kickdown abrufbar.

Als weltweit erstes Elektroauto verfügtder smart fortwo electric drive über ein intelligentes – eben „smartes“ – Lademanagement. Die Elektronik an Bord des smart fortwo electric drive ermöglicht es, alle relevanten Informationen – wie etwa die Identifikationsdaten zum Stromvertrag – mit dem Stromnetz auszutauschen. So lässt sich beispielsweise die Abrechnung stets komfortabel, einfach und sicher gestalten. Der Kunde erhält immer nur eine Stromrechnung von seinem persönlichen Energieversorger. Unabhängig davon wo und von wem er den Strom für seinen smart bezieht. Als weitere Funktion kann der Fahrer den Status des Ladevorgangs und damit die aktuelle Reichweite seines smart electric drive überall und zu jeder Zeit zum Beispiel via iPhone überwachen.

Zudem bildet die Elektronik im Auto die Basis für zukünftige Features des smart fortwo electric drive wie etwa die Möglichkeit, den Ladevorgang aktiv zu steuern. Zum Beispiel, indem sie die maximal verfügbare Ladeleistung während der Standzeit des Fahrzeugs und die entsprechenden Stromkosten beim Versorger abruft. Daraus lässt sich die jeweils wirtschaftlichste Ladestrategie für dasFahrzeug berechnen. Parkt der Elektro-smartfür längere Zeit, so kann das Nachladen in Zeiträume mit preiswerterem Stromangebot, beispielsweise in die Nacht, gelegt werden.

smart fortwoEin spezielles Batteriemanagementsystem überwacht permanent Spannung, Strom und Temperatur. Erreicht einer dieser Parameter einen vorgegebenen Grenzwert – etwa bei Bergauffahrt mit andauernd abgerufener Peakleistung (Kickdown) –, so reduziert die Elektronik – für den Fahrer kaum spürbar – die Leistung. Eine Überlastung ist damit ausgeschlossen. Ebenso überwacht die Elektronik den Ladevorgang und steuert die Kapazitätsanzeige. Die Leistungselektronik des Fahrzeugs versorgt über einen DC/DC-Wandler das 12 Volt-Bordnetz mit elektrischem Strom aus der Hochvolt-Batterie. Außerdem regelt sie beispielsweise auch Heizung und Klimaanlage, um die Batterie so wenig wie möglich damit zu belasten. smart fortwo electric drive Fahrer können ihr Auto einfach vorklimatisieren, solange das Fahrzeug zu Hause oder an der Ladestation noch aufgeladen wird –diese komfortable Möglichkeit bietet kein anderes Automobil.

Basis für den neuen smart fortwo electric drive der zweiten Generation ist das erfolgreiche smart fortwo coupé/cabrio mit einer umfassenden Ausstattung. Sie beinhaltet neben der Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und Vorklimatisierung unter anderem das smart Radio 9, elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Zweispeichen-Lederlenkrad, Lederschaltknauf sowie 12-Speichen-Leichtmetallräder. Neben der Batterieanzeige zeigt ein Amperemeter den Verbrauch und die durch Rekuperation zurückgewonnene Energie an. Außerdem haben alle smart fortwo electric drive der neuen Generation grün lackierte Felgen, Spiegelkappen und Akzentteile sowie eine grüne Tridionzelle. Am Heck und im Spiegeldreieck weist zusätzlich die Aufschrift „electric drive“ auf den umweltfreundlichen Antrieb des Fahrzeugs hin.

748378_1361242_4961_3508_09A1198Legt man den durchschnittlichen Strompreis in Deutschland zugrunde, so fährt sich der smart fortwo electric drive schon für etwa 2 Euro Betriebskosten pro 100 Kilometer (in anderen europäischen Ländern oder bei einem Tarif mit billigem Nachtstrom sogar noch günstiger). Dafür sind nicht einmal zwei Liter Benzin zu haben. Die Wartungskosten sind deutlich niedriger als bei einem smart mit Verbrennungsmotor, da Batterie, Motor und die weiteren antriebselektrischen Komponenten praktisch wartungsfrei sind.

smart fortwoAb Ende 2009 wird der smart fortwo electric drive der zweiten Generation an Kunden ausgeliefert, die die Fahrzeuge über einen Zeitraum von vier Jahren fahren werden. Die ersten Fahrzeuge gehen nach Berlin, wo die Daimler AG in im Rahmen des Projektes „e-mobility Berlin“ in Zusammenarbeit mit RWE und mit Unter stützung der Bundesregierung und der Stadt Berlin derzeit optimale Bedingungen für lokal emissionsfreies Fahren mit batterieelektrischen Antrieben schafft. Dazu zählt der Aufbau von Strom-Ladestationen, an denen die Fahrzeuge – alternativ zur heimischen Steckdose – aufgeladen werden können.

Insgesamt werden 1000 Fahrzeuge der neuen Generation des smart fortwo electric drive ab 2010 in Paris, Rom, Mailand, Pisa, Madrid und Hamburg sowie in der Schweiz und bei weiteren Projekten in Europa und den USA eingesetzt. Ab 2012 wird der smart fortwo electric drive entsprechend der heute schon zu verzeichnenden sehr lebhaften Nachfrage als normaler Bestandteil des smart Angebots in großen Stückzahlen produziert und über das smart Händlernetz vermarktet.

Mit dem smart fortwo hat smart vor über 10 Jahren für die individuelle Mobilität völlig neue Akzente gesetzt. Die Elektrovariante des kultigen Zweisitzers definiert das Autofahren in der Stadt jetzt noch einmal neu. Damit beweist die Marke nicht nur ihre Trendsetterrolle, sondern ebenso ihre technologische Innovationskraft.

(Fotos & Grafiken: Daimler AG)



Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Freitag, den 11. Dezember 2009 um 13:56 Uhr  |  7.874 Besuche

Abgelegt unter Alternativantrieb

Tags: , ,

Kommentar schreiben oder Diskussion führen



Diesen Beitrag als PDF speichern

RSS-Feed  ·  RSS 2.0 Kommentar-Feed  ·   Permalink

Diskutiere oder kommentiere ...

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.


QR Code Business Card