Artikel mit ‘Karl Kling’ getagged
Donnerstag, 21. August 2014

Mercedes-Benz Rallye-Fahrerin Ewy Baronin von Korff-Rosqvist feierte 85. Geburtstag
Mit mehr als drei Stunden Vorsprung auf den Rest des Feldes kommt Ewy Rosqvist am 5. November 1962 beim VI. Großen Straßenpreis von Argentinien für Tourenwagen (VI. Gran Premio Internacional Standard Supermovil YPF) ins Ziel. Der Gesamtsieg bei dieser Langstrecken-Rallye gehört zu den Glanzpunkten in der Karriere der ehemaligen Mercedes-Benz Werksfahrerin.
Ob „Mercedes-Benz & Friends“ oder die Schloss Dyck Classic Days: Ewy Baronin von Korff-Rosqvist begeistert bei jedem ihrer Auftritte als charmante Markenbotschafterin von Mercedes-Benz Classic die Fans. Weiterlesen ... (1232 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Rallye-Fahrerin Ewy Baronin von Korff-Rosqvist feierte 85. Geburtstag
.
Ganzer Beitrag (1232 Wörter, 8 Bilder)
Tags:Eva Maria Falk, Ewy Baronin von Korff-Rosqvist, Geburtstag, Großer Straßenpreis für Tourenwagen 1962, Karl Kling, Markenbotschafterin, Mercedes-Benz & Friends, Mercedes-Benz Classic, Raid Polski 1962, Rallye Akropolis, Rallye der 1000 Seen, Rallye Monte Carlo, Ursula Wirth, W111, W112, W136, Werksfahrerin, Werksteam
Veröffentlicht in Personen | Keine Kommentare »
Montag, 23. Juni 2014

Jubiläum: Das „Wunder von Reims“ vor 60 Jahren – Doppelsieg bei der Premiere des Mercedes-Benz W196 R in Frankreich. Foto: Karl Kling (Startnummer 20) und Juan Manuel Fangio (Startnummer 18) beide auf Mercedes-Benz Formel-1-Rennwagen W 196 R mit Stromlinienkarosserie übernehmen vom Start zum Großen Preis von Frankreich in Reims an die Führung. Am Ende gewinnt Fangio vor Kling.
Mit einem Doppelsieg beim Großen Preis von Frankreich kehrt Mercedes-Benz am 4. Juli 1954 nach dem Zweiten Weltkrieg in den Grand-Prix-Sport zurück. Auf dem neuen Mercedes-Benz W196 R gewinnt Juan Manuel Fangio das Rennen in Reims vor seinem Teamkollegen Karl Kling. Die Stuttgarter Rennabteilung schreibt mit dem Triumph in der Champagne einmal mehr Motorsportgeschichte – exakt 40 Jahre nach dem Dreifachsieg von Mercedes beim Großen Preis von Frankreich 1914 in Lyon. Am selben Tag wird Deutschland zudem in Bern Fußball-Weltmeister. Weiterlesen ... (1771 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum: Das „Wunder von Reims“ vor 60 Jahren – Doppelsieg bei der Premiere des Mercedes-Benz W196 R in Frankreich
.
Ganzer Beitrag (1771 Wörter, 8 Bilder)
Tags:Alfred Neubauer, Doppelsieg, Grand Prix de l’ACF, Grand-Prix-Sport, Großer Preis von Frankreich 1954, Hans Herrmann, Juan Manuel Fangio, Jubiläum, Karl Kling, Silberpfeil, Stromlinienrennwagen, W196 R, Wunder von Reims
Veröffentlicht in Jubiläum | Keine Kommentare »
Mittwoch, 04. Juli 2012

Vierfach-Sieg im Großen Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen, 3. August 1952. Startnummer 21: Sieger Hermann Lang vor Startnummer 24: Karl Kling, Startnummer 22: Fritz Rieß und (Startnummer: 23, links im Hintergrund, Theo Helfrich) alle auf Rennsportwagen Mercedes-Benz Typ 300 SL (W 194, 1952).
Die Rennsaison 1952 ist in vollem Gange, und der 300 SL Rennsportwagen hat seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt. In Bern und Le Mans feierten die Mercedes-Benz Piloten bedeutende Erfolge mit ihren Dreifach- und Doppelsiegen. Weiterlesen ... (465 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum: Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen – 60 Jahre Vierfachsieg beim „Großen Jubiläumspreis“ auf dem Nürburgring
.
Ganzer Beitrag (465 Wörter, 3 Bilder)
Tags:300 SL, Fritz Rieß, Großer Preis von Deutschland, Hans Liska, Hermann Lang, Karl Kling, Le Mans, Nürburgring, Robert Manzon, Theo Helfrich, Vierfachsieg, W194
Veröffentlicht in Jubiläum | Keine Kommentare »
Mittwoch, 06. April 2011
Nach dem werksseitigen Rückzug von Mercedes-Benz aus der Formel 1 und der Sportwagen-Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 1955 bekommen die Rallyes ab 1956 die ganze Aufmerksamkeit der Fans der Marke. Die vor allem von Privatteams eingesetzten Fahrzeuge mit dem Stern sind auf Strecken in aller Welt unterwegs.

„Guia 101“ Endurance Race, Macao, 18. Mai 1969. Erich Waxenberger und Albert Poon (Startnummer 51) gewinnen das Sechsstundenrennen von Macao mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SEL 6.3. Weiterlesen ... (1464 Wörter, 9 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Mercedes-Benz Tourenwagen der 1950er bis 1970er Jahre
.
Ganzer Beitrag (1464 Wörter, 9 Bilder)
Tags:220 SE, 300 SE, 300 SEL, 300 SL, AMG, Flügeltürer, Heckflosse, Karl Kling, Pagode, Ponton, Rainer Günzler, Rallye Akropolis, Rallye Monte Carlo, Walter Schock
Veröffentlicht in Tourenwagen | Keine Kommentare »
Montag, 13. September 2010
Praktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit, die sich neue und erfolgreiche Renneinsätze von Silberpfeilen sehnlichst wünscht, hat der Vorstand von Daimler-Benz am 15. Juni 1951 ein Projekt beschlossen, deren Auswirkungen das Unternehmen in seiner gesamten Tragweite zum damaligen Zeitpunkt nicht im Entferntesten erahnen kann: Mercedes-Benz soll wieder auf die Rennstrecken der Welt zurückkehren und an die legendären Zeiten der Silberpfeile in den dreißiger Jahren anknüpfen. Wie sich später herausstellt, ist es eine äußerst glückliche und weitgehende Entscheidung, die eine neue Ära einleitet. Denn sie bringt der Marke Mercedes-Benz in den fünfziger Jahren nicht nur internationale Erfolge und Titel im Motorsport, sondern ist gleichzeitig auch die Geburtsstunde einer unsterblichen Auto-Faszination: des [intlink id=“1755″ type=“post“]Mythos SL[/intlink]. Weiterlesen ... (7269 Wörter, 41 Bilder)
Gesamter Artikel:
German Wings – Die Geschichte der Flügeltürer
.
Ganzer Beitrag (7269 Wörter, 41 Bilder)
Tags:24-Stunden von Le Mans, 300 SL, 300 SL-24, 300 SLR, AIRBRAKE, Alfred Neubauer, Bernd Schneider, C 111, C 112, C10, C197, C208, C292, Carrera Panamericana, CLK-GTR, CLK-LM, CLR, DISTRONIC, Edition, FIA GT, Flügeltürer, Gruppe C, Gullwing, Hobel, Karl Kling, Karmann, Klaus Ludwig, Kompressor, Kreiskolbenmotor, Michael Schumacher, Nardo, R129, Rudolf Uhlenhaut, Sauber, Silberpfeil, SL-Prototyp, SLR, SLR 722 Edition, SLR McLaren, SLR Stirling Moss, SLS AMG, SLS AMG E-CELL, Sondermodell, Spa Francorchamps, Technik, Uhlenhaut-Coupé, Veranstaltung, Vision, Vision SLR, W194, W196, W198, Wankelmotor, Weißherbst, Z199
Veröffentlicht in Modellentwicklung | 1 Kommentar »
Freitag, 09. April 2010

2010: Der Mercedes-Benz 300 SL Siegerwagen von 1952 auf den Spuren der Carrera Panamericana.
Das originale Siegerfahrzeug der dritten Carrera Panamericana Mexico im November 1952 gelangt wieder an den Ort seines großen Triumphs: Der Rennsportwagen vom Typ 300 SL (Baureihe W194) verlässt für eine kurze Zeit die Ausstellung „Rennen und Rekorde“ des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart, um in Mittelamerika zusammen mit seinem jüngsten Nachkommem, dem SLS AMG, ein Teil der ursprünglichen Rennstrecke zu befahren. Weiterlesen ... (2078 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Flügeltürer auf den Spuren der Carrera Panamericana in Mexiko
.
Ganzer Beitrag (2078 Wörter, 6 Bilder)
Tags:1952, 300 SL, Carrera Panamericana, Hermann Lang, Karl Kling, Mercedes-Benz Museum, W194
Veröffentlicht in Sportwagen | 1 Kommentar »