Artikel mit ‘Juan Manuel Fangio’ getagged
Donnerstag, 07. Dezember 2017

Rudolf Uhlenhaut – Der Mann, der dem Stern Flügel verlieh
Die Erfolge der legendären „Silberpfeile” von Mercedes-Benz der Vor- und Nachkriegszeit tragen die Handschrift eines der bedeutendsten Ingenieure der Automobilgeschichte. Doch Rudolf Uhlenhauts Name wird vor allem mit dem 300 SL und seinen Flügeltüren verbunden bleiben.
Man musste schon über viel technische Vorstellungskraft verfügen, um aus der barock geformten Limousine wie dem Mercedes-Benz Typ 300, mit der Bundeskanzler Konrad Adenauer vorfuhr, puristische Rennwagen heraus zu schälen, die in den 1950er-Jahren reihenweise Siege sammelten, und schließlich mit dem 300 SL und seinen Flügeltüren eine Ikone zu schaffen, die bis heute zu den Traumwagen der Geschichte zählt. Weiterlesen ... (1038 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Rudolf Uhlenhaut – Der Mann, der dem Stern Flügel verlieh
.
Ganzer Beitrag (1038 Wörter, 8 Bilder)
Tags:300 SL, C111, Flügeltürer, Gullwing, Juan Manuel Fangio, Rudolf Uhlenhaut, Silberpfeil, Sir Stirling Moss, SLR, W125, W198
Veröffentlicht in Personen | Keine Kommentare »
Montag, 23. Juni 2014

Jubiläum: Das „Wunder von Reims“ vor 60 Jahren – Doppelsieg bei der Premiere des Mercedes-Benz W196 R in Frankreich. Foto: Karl Kling (Startnummer 20) und Juan Manuel Fangio (Startnummer 18) beide auf Mercedes-Benz Formel-1-Rennwagen W 196 R mit Stromlinienkarosserie übernehmen vom Start zum Großen Preis von Frankreich in Reims an die Führung. Am Ende gewinnt Fangio vor Kling.
Mit einem Doppelsieg beim Großen Preis von Frankreich kehrt Mercedes-Benz am 4. Juli 1954 nach dem Zweiten Weltkrieg in den Grand-Prix-Sport zurück. Auf dem neuen Mercedes-Benz W196 R gewinnt Juan Manuel Fangio das Rennen in Reims vor seinem Teamkollegen Karl Kling. Die Stuttgarter Rennabteilung schreibt mit dem Triumph in der Champagne einmal mehr Motorsportgeschichte – exakt 40 Jahre nach dem Dreifachsieg von Mercedes beim Großen Preis von Frankreich 1914 in Lyon. Am selben Tag wird Deutschland zudem in Bern Fußball-Weltmeister. Weiterlesen ... (1771 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum: Das „Wunder von Reims“ vor 60 Jahren – Doppelsieg bei der Premiere des Mercedes-Benz W196 R in Frankreich
.
Ganzer Beitrag (1771 Wörter, 8 Bilder)
Tags:Alfred Neubauer, Doppelsieg, Grand Prix de l’ACF, Grand-Prix-Sport, Großer Preis von Frankreich 1954, Hans Herrmann, Juan Manuel Fangio, Jubiläum, Karl Kling, Silberpfeil, Stromlinienrennwagen, W196 R, Wunder von Reims
Veröffentlicht in Jubiläum | Keine Kommentare »
Dienstag, 10. Dezember 2013

TV-Serie „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ jetzt als DVD-Box und auf Blu-ray
Das Filmprojekt „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ lässt die einzigartige Motorsporthistorie von Mercedes-Benz in einem neuen Format lebendig werden. Cassian von Salomon, international bekannter Fernsehproduzent und bis 2011 Chefredakteur sowie Geschäftsführer von „Spiegel TV“, hat mit seinem Team in mehr als einjähriger Arbeit ein glänzendes Porträt der Mercedes-Benz Silberpfeile und ihrer Fahrer geschaffen. Um diesen Mythos in seiner ganzen Wirkungskraft zu zeigen, blickt „Magische Momente“ auch über die eigentliche Zeit der Silberpfeile von 1934 bis 1955 hinaus: Die Serie beginnt mit den Anfängen des Motorsports und reicht bis in die Jetztzeit, wo Sammler, Rennfahrer sowie Protagonisten des historischen Motorsports zu Wort kommen. Weiterlesen ... (1667 Wörter, 14 Bilder)
Gesamter Artikel:
TV-Serie „Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile“ jetzt als DVD-Box und auf Blu-ray
.
Ganzer Beitrag (1667 Wörter, 14 Bilder)
Tags:300 SL, 300 SLR, Blu-ray, Das Blaue Wunder, DVD, Hermann Lang, Juan Manuel Fangio, Magische Momente. Die Stunde der Silberpfeile, Manfred von Brauchitsch, Rudolf Caracciola, Rudolf Uhlenhaut, Schnellrenntransporter, Silberpfeil, TV-Serie, W154, W196, W25
Veröffentlicht in Merchandising | 1 Kommentar »
Montag, 24. Juni 2013

Goodwood Festival of Speed 2013: Versteigerung eines Mercedes-Benz W196 R ist Highlight der „größten motorisierten Gartenparty“ der Welt. Foto: Hans Herrmann im W196 R mit freistehenden Rädern beim Goodwood Revival 2011
Die Versteigerung eines Mercedes-Benz Grand-Prix-Rennwagens vom Typ W196 R am 12. Juli 2013 begleitet das diesjährige Goodwood Festival of Speed in West Sussex, England. Die Auktion wird ein Höhepunkt des Wochenendes sein, das ganz im Zeichen des Motorsports steht. Mercedes-Benz Classic ist bei dieser 20. Auflage der einzigartigen Motorsport-Gartenparty (11. bis 14. Juli 2013) innerhalb des Auftritts von Mercedes-Benz UK mit zahlreichen exklusiven Fahrzeugen aus der Rennsportgeschichte der Marke vertreten. Dazu gehören legendäre Silberpfeile der Vor- und Nachkriegszeit, aber auch Automobile aus der Frühzeit des Rennsports – ein Glanzpunkt ist ein originaler „Prinz-Heinrich-Wagen“ der Marke Benz von 1910. Weiterlesen ... (421 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Goodwood Festival of Speed 2013: Versteigerung eines Mercedes-Benz W196 R ist Highlight der „größten motorisierten Gartenparty“ der Welt
.
Ganzer Beitrag (421 Wörter, 1 Bild)
Tags:Auktion, Auktionshaus Bonhams, England, Goodwood Festival of Speed 2013, Hans Herrmann, Juan Manuel Fangio, Mercedes-Benz Classic, National Motor Museum, Silberpfeil, Versteigerung, W196 R
Veröffentlicht in Classic | Keine Kommentare »
Sonntag, 22. April 2012

Der Geist des Klassikers: Beim sechsten Lauf der DTM 2006 startete Alexandros Margaritis auf dem Nürburgring mit einer Mercedes-Benz AMG C-Klasse. Der Tourenwagen zeigte auf den Seiten die Silhouette des Mercedes-Benz 300 SLR aus dem Jahr 1955 mit dem Stirling Moss damals die Mille Miglia gewonnen hat. Weiterlesen ... (1542 Wörter, 7 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mille Miglia 2012 im Zeichen der Mercedes-Benz SL-Geschichte
.
Ganzer Beitrag (1542 Wörter, 7 Bilder)
Tags:180 D, 300 SL, 300 SLR, Flügeltürer, Gullwing, John Cooper Fitch, Juan Manuel Fangio, Mercedes-Benz Classic, Mille Miglia, Rudolf Caracciola, SSK, SSKL, Stirling Moss, W 06, W 198 I, W194, W196 S
Veröffentlicht in Events | Keine Kommentare »
Montag, 03. Oktober 2011
Die Silberpfeile von Mercedes-Benz haben das Goldene Zeitalter des klassischen Grand-Prix-Sports in der Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum eine andere Marke. Und Juan Manuel Fangio war nach dem Zweiten Weltkrieg jener Fahrer der Rennabteilung, der diese Stärke besonders verkörperte. An den 100. Geburtstag des Rennfahrers, der in diesem Jahr stattgefunden hätte, erinnerte im September das Goodwood Revival 2011 bei Chichester in West Sussex.

Juan Manuel Fangio mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SLR von 1955 aus dem Automobilmuseum von Balcarce, der Heimatstadt des Champions, 1993 Weiterlesen ... (1908 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Classic beim Goodwood Revival 2011
.
Ganzer Beitrag (1908 Wörter, 11 Bilder)
Tags:300 SLR, Goodwood Revival, Hans Herrmann, Juan Manuel Fangio, Mercedes-Benz Classic, Stirling Moss, W196 R, W196 S
Veröffentlicht in Historie | Keine Kommentare »
Dienstag, 27. September 2011
Vor 60 Jahren gründete Mercedes-Benz sein Werk in Argentinien – das erste Produktionswerk des Unternehmens außerhalb Deutschlands. Dieses Jubiläum feierte Mercedes-Benz Argentinien mit 700 Gästen im September in Buenos Aires. Gleichzeitig stellte Daimler die aktuell in Europa verfügbare Modellgeneration des Mercedes-Benz Sprinter auch für Argentinien vor und kündigte an, demnächst den Motor OM651 in Argentinien zu produzieren.

Mercedes-Benz Werk Centro Industrial Juan Manuel Fangio in Argentinien
Gäste des Festaktes waren unter anderem die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner, Volker Mornhinweg, weltweiter Leiter Mercedes-Benz Vans, Jürgen Ziegler, in der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge für die Region Lateinamerika verantwortlich, und Roland Zey, Leiter von Mercedes-Benz Argentina. Weiterlesen ... (727 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Argentinien feiert 60-jähriges Jubiläum
.
Ganzer Beitrag (727 Wörter, 3 Bilder)
Tags:Argentinien, Juan Manuel Fangio, OH1618, OM651, Sprinter
Veröffentlicht in Standorte | Keine Kommentare »