Artikel mit ‘AMG’ getagged

Mercedes-Benz E-Klasse (W212) Beratung

Freitag, 25. November 2011
Mercedes-Benz E-Klasse Familie: Cabriolet, Coupé, Limousine und T-Modell

Mercedes-Benz E-Klasse Familie: Cabriolet, Coupé, Limousine und T-Modell

Status, Sicherheit, Komfort, Solidität und Wertbeständigkeit – dafür steht die Mercedes-Benz E-Klasse. Die Bedeutung und den Anspruch des Modells verdeutlicht die Vielfalt an Karosserievarianten, Motoren und Ausstattungsoptionen. Um im vermeintlichen Dschungel nicht den Überblick zu verlieren, hier nun eine kleine Übersicht und eine Empfehlung.

Die E-Klasse-Familie ist groß. Neben der Limousine (W212) und Kombi (T-Modell) gehören auch das viertürige Coupé CLS (C218) sowie das Coupé (C207) und das Cabriolet (A207) dazu.

Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series – C-Klasse der Superlative

Sonntag, 20. November 2011
Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series (W204)

Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series (W204)

Die C-Klasse der Superlative – spektakuläres Design, Technik-Transfer aus dem Motorsport und Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series verkörpert wie kein anderes AMG Modell den AMG Markenclaim „Driving Performance“.

Mit einer Höchstleistung von 517 PS und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern ist das neue High-Performance-Fahrzeug die stärkste C-Klasse aller Zeiten. Ein Garant für hohe Drehfreude, kräftigen Durchzug und hochkarätige Fahrleistungen ist der AMG 6,3-Liter-V8-Motor, der den C 63 AMG Coupé Black Series in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 und auf eine Höchst-geschwindigkeit von 300 km/h (elektronisch begrenzt) beschleunigt.

Endlich zu dritt: DTM-Kalender 2012

Freitag, 11. November 2011

2012 startet Mercedes mit dem C-Klasse Coupe in der DTM

Im Jahr 2012 startet die DTM bereits in die 13. Saison seit ihrer Neuauflage im Jahr 2000. Mit BMW gibt der dritte deutsche Premium-Automobilhersteller sein Comeback in der populärsten internationalen Tourenwagenserie und nimmt somit den Kampf mit Audi und Mercedes-Benz auf. Der Rennkalender für die DTM-Saison 2012 sieht erneut zehn DTM-Wertungsläufe und ein Show-Event vor.

Mercedes-Benz SLS AMG Roadster bei der Los Angeles Auto Show 2011

Montag, 07. November 2011
Mehr als die Hälfte der 50 Premieren auf der Los Angeles Auto Show kommen aus dem Sportwagen- und dem Oberklasse-Segment. Dazu gehört der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster mit 6,2 Liter-Maschine mit 563 PS und 650 Nm. Der offene Zweisitzer präsentiert sich zusammen mit einem halben Dutzend anderer Cabrios bei der Messe.

Mehr als die Hälfte der 50 Premieren auf der Los Angeles Auto Show kommen aus dem Sportwagen- und dem Oberklasse-Segment. Dazu gehört der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster mit 6,2 Liter-Maschine mit 563 PS und 650 Nm. Der offene Zweisitzer präsentiert sich zusammen mit einem halben Dutzend anderer Cabrios bei der Messe.

Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show vom 16. bis 27. November 2011 stehen erstmals verbrauchsgünstige Modelle im Mittelpunkt. In den USA ist nun der Benzinpreis mittlerweile zum Thema geworden. Rund 20 Fahrzeuge mit einem Verbrauch von unter sechs Litern werden zu sehen sein.

100.000ste modellgepflegte C-Klasse Limousine – Produktionsjubiläum im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Freitag, 04. November 2011
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feierte mit der 100.000sten C-Klasse Limousine nun ein Produktionsjubiläum.

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feierte mit der 100.000sten C-Klasse Limousine nun ein Produktionsjubiläum.

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feierte mit der 100.000sten C-Klasse Limousine nun ein Produktionsjubiläum. Erst im März dieses Jahres lief die erste modellgepflegte C-Klasse Limousine in Sindelfingen vom Band.

„100.000 C-Klasse Limousinen seit März aus Sindelfingen – das freut uns und macht uns stolz. Die modellgepflegte C-Klasse Limousine kommt bei den Kunden weltweit sehr gut an“, sagt Werkleiter Dr. Willi Reiss. „Ich bin aber auch auf unsere Mannschaft stolz, die mit ihrem vorbildlichen Einsatz diese gefragten Fahrzeuge in Top-Qualität baut.“

Mercedes-Benz siegt 2011 mit Jamie Green in der DTM

Freitag, 28. Oktober 2011

Jamie Green (AMG Mercedes-Benz C-Klasse) gewann das DTM-Saisonfinale 2011 in Hockenheim von Startplatz zwei mit 7,6 Sekunden Vorsprung auf Martin Tomczyk (Audi). Es war Greens siebter Sieg in der DTM und der zweite in Hockenheim. Für den Briten war es der 17. Podestplatz in seiner Karriere und der sechste bei einem DTM-Lauf in Hockenheim. Zum 480. Mal stand ein Mercedes-Benz Fahrer in der DTM auf dem Podium.

Jamie Green (AMG Mercedes-Benz C-Klasse) gewann das DTM-Saisonfinale 2011 in Hockenheim

Jamie Green (AMG Mercedes-Benz C-Klasse) gewann das DTM-Saisonfinale 2011 in Hockenheim

Mika Häkkinen gibt Renncomeback als Gaststarter im Mercedes-Benz SLS AMG GT3

Sonntag, 23. Oktober 2011

Der ehemalige Formel 1- und DTM-Fahrer Mika Häkkinen steigt beim Saisonfinale des Intercontinental Le Mans Cups am 13. November in Zhuhai (China) zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ins Cockpit. Häkkinen startet beim 6-Stunden-Rennen gemeinsam mit dem letztjährigen Mercedes-Benz DTM-Piloten CongFu Cheng und dem Deutschen Lance David Arnold im Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Der Einsatz des Finnen ist eine Aktion im Rahmen seiner Tätigkeit als Mercedes-Benz Markenbotschafter. Es ist das erste Rennen des Flügeltürers in China. Das Auto wird vom Kundenteam „Customer Sports Team AMG China“ betreut und eingesetzt.

Mika Häkkinen und der Mercedes-Benz SLS AMG GT3

Mika Häkkinen und der Mercedes-Benz SLS AMG GT3

Ralf Schumacher startet 2012 mit Mercedes-Benz seine fünfte DTM-Saison

Freitag, 21. Oktober 2011

Ralf Schumacher geht auch in der Saison 2012 für Mercedes-Benz in der DTM an den Start. Schumacher fährt seit 2008 in der weltweit populärsten Tourenwagenserie und bestreitet 2012 sein fünftes DTM-Jahr. In dieser Saison erzielte er beim Auftaktrennen in Hockenheim und beim DTM-Comeback in Spielberg seine ersten beiden Podestplätze in der Rennserie.

Ralf Schumacher geht auch in der Saison 2012 für Mercedes-Benz in der DTM an den Start

Ralf Schumacher geht auch in der Saison 2012 für Mercedes-Benz in der DTM an den Start

Auto Motor und Sport-Leserwahl „Die schönsten Autos 2011“: Mercedes-Benz vier Mal vorne

Freitag, 21. Oktober 2011

Der Mercedes-Benz CLS, der SLS AMG Roadster sowie die Modelle der C-Klasse sind die attraktivsten Fahrzeuge ihrer Klasse. Außerdem darf sich der legendäre 300 SL Flügeltürer aus den 1950er Jahren als Design-Ikone der letzten Jahrzehnte bezeichnen. Dies ist das Ergebnis einer Leserumfrage der Zeitschrift „auto motor und sport“.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, T-Modell und Limousine

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, T-Modell und Limousine

22.916 Leser haben dieses Mal ihre Stimme für den Designpreis Autonis abgegeben, den „Auto Motor und Sport“ jedes Jahr für die schönsten neuen Automobile vergibt. Als einziges Kriterium zählt bei dieser Wahl, welches Auto den Lesern optisch am besten gefällt.

571 PS. 317 Km/h. Kein Dach. Fahrspaß pur. Lächeln im Gesicht – Mercedes-Benz SLS AMG Roadster

Freitag, 14. Oktober 2011

AMG, die Performance Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert einen neuen Traumwagen: den SLS AMG Roadster. Zwei Jahre nach dem fulminanten Start des Flügeltürers auf der IAA 2009 folgt nun die offene Variante des Supersportwagens.

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (R197)

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (R197)

Die technologischen Highlights des SLS AMG Roadster lesen sich wie das Einmaleins des modernen Sportwagenbaus: DieKombination aus Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen lässt die Herzen von Sportwagen-Enthusiasten höher schlagen – und sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik bei gleichzeitigem Roadster-Fahrspaß.

Mercedes-Benz auf der IAA 2011: Sechs Weltpremieren beim Erfinder des Automobils – Was uns heute und morgen bewegt

Freitag, 23. September 2011


Was uns heute und morgen bewegt: Mercedes-Benz auf der IAA 2011

Was uns heute und morgen bewegt: Mercedes-Benz auf der IAA 2011

Wie das Auto nach seinem 125. Geburtstag in die Zukunft fährt, zeigt Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011. Unter dem Motto „Mercedes Next“ präsentiert der Erfinder des Automobils in Frankfurt nicht weniger als sechs Weltneuheiten. Jede einzelne davon bestätigt die Innovationskraft der Marke – allen voran das revolutionäre Forschungsfahrzeug F 125!, das einen Ausblick auf die emissionsfreie Luxuslimousine von übermorgen eröffnet. Weltpremiere haben außerdem die neue B-Klasse, das Concept B-Class E-CELL PLUS – ein seriennahes Elektroauto-Konzept mit besonders großer Reichweite – sowie die drei Roadster SLS AMG, SLK 55 AMG und SLK 250 CDI. Ein weiteres Messe-Highlight von Mercedes-Benz ist die neue M-Klasse, die auf der IAA erstmals einem breiten Publikum gezeigt wird.

64. Internationale Automobilausstellung (IAA)

Donnerstag, 08. September 2011

In wenigen Tagen ist es soweit. Die 64. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main beginnt. Vom 15. – 25. September 2011 findet auf dem Messegelände in Frankfurt die Internationale Leitmesse der Mobilität statt.

Die IAA ist die weltweit umfassendste Leistungsschau der Automobilbranche für alle, die PKW entwickeln, herstellen oder nutzen. Besonderes Merkmal der diesjährigen IAA ist die große Präsenz der Teile- & Zubehörhersteller mit aktuell über 500 Ausstellern.

Mercedes-Benz & Friends – das große Fest zu 125 Jahre Automobil

Montag, 29. August 2011

Zwei Tage lang feierte Mercedes-Benz auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tempelhof in Berlin das große Jubiläum. Rund 200.000 Besucher kamen zur Geburtstagsfeier. Wir waren bei diesem Ereignis mit dabei. Hier nun ein paar erste Eindrücke vom Event Mercedes-Benz & Friends:

Blick auf das ehemalige Rollfeld des Flughafens Berlin Tempelhof - der wohl größte Parkplatz am vergangenen Wochenende

Blick auf das ehemalige Rollfeld des Flughafens Berlin Tempelhof - der wohl größte Parkplatz am vergangenen Wochenende

Gäste aus dem hohen Norden: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) aus Norwegen

Gäste aus dem hohen Norden: Mercedes-Benz S-Klasse (W221) aus Norwegen

Gäste aus dem sonnigen Süden: Mercedes-Benz Strich Acht (W114/115) aus Italien

Gäste aus dem sonnigen Süden: Mercedes-Benz Strich Acht (W114/115) aus Italien

Treffen der Generationen - Mercedes-Benz Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre präsentierten sich bei Mercedes-Benz & Friends in Berlin

Treffen der Generationen - Mercedes-Benz Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre präsentierten sich bei Mercedes-Benz & Friends in Berlin

Das Mercedes-Benz CLK Coupé – ein Klassiker von morgen

Dienstag, 16. August 2011
Dynamisches Coupé: Mercedes-Benz CLK (Baureihe C 209)

Dynamisches Coupé: Mercedes-Benz CLK (Baureihe C 209)

Kaum ein Zweitürer seiner Klasse war so elegant gestylt, kaum ein anderes Coupé so perfekt verarbeitet. Sowohl Ex- als auch Interieur konnten jedem Designkritiker trotzen. Das Image des Mercedes-Benz CLK baute auf Attribute wie Sportlichkeit und Dynamik. Aber auch auf Komfort, Eleganz und Sicherheit – die traditionellen Werte der Stuttgarter Marke. Der Fahrer eines CLK will durch sein Auto sowohl seinen dynamischen, aber auch konservativen Charakter ausdrücken.

Das Mercedes-Benz CLK Coupé ist auf gewisse Art eine Kreuzung zwischen C- und SL-Klasse. Das hat schon etwas. Der CLK ist kein Sportwagen, auch keine Limousine. Zum Transport von mehr als zwei Personen oder gar sperrigeren Gegenständen ist er wenig geeignet.

27. bis 28. August 2011: „Mercedes-Benz & Friends“ in Berlin-Tempelhof

Freitag, 05. August 2011

Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils. Unter dem Titel „Mercedes-Benz & Friends feiert 125 Jahre Innovation“ findet vom 27. bis 28. August 2011 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin das größte Mercedes-Benz Treffen aller Zeit statt. Probefahrten und Mitfahrgelegenheiten, Workshops sowie Unterhaltung für Kinder und Jugendliche, Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm runden das bunte Sommerfest der Markengeschichte ab.

Tradition und Zukunft - Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils.

Tradition und Zukunft - Mercedes-Benz feiert zusammen mit den offiziellen Markenclubs und den Freunden der Marke den 125. Geburtstag des Automobils.

Vom Mercedes-Benz 190 zur C-Klasse – eine Erfolgsgeschichte

Montag, 30. Mai 2011

Im nächsten Jahr feiert die Kompaktklasse von Mercedes-Benz ihren 30sten Geburtstag. Im Jahre 1982 wurde mit dem Typ 190 der Grundstein für die heute meistverkaufte Modellreihe der Stuttgarter Automobilmarke gelegt: die Mercedes-Benz C-Klasse. Mittlerweile rollt die vierte Generation der C-Klasse auf den Straßen und insgesamt wurden bisher rund 8,5 Millionen Fahrzeuge in diesem Segment an Kunden in aller Welt ausgeliefert.

Alle drei Mercedes-Benz C-Klasse Generationen und ihr Vorgänger, der 190er

Alle drei Mercedes-Benz C-Klasse Generationen und ihr Vorgänger, der 190er

Zwei legendäre Geländewagen: Die Mercedes-Benz G-Klasse trifft den Jeep Wrangler

Dienstag, 24. Mai 2011

Mercedes-Benz G 500 Cabriolet und Jeep Wrangler 2.8 CRD Rubicon – zwei legendäre Geländewagen, die das neumodische Kürzel SUV nur vom Hörensagen kennen haben sich in der Zeitschrift Auto Motor und Sport Nummer 12 vom 19. Mai 2011 getroffen.

Das Cabriolet derMercedes-Benz G-Klasse

Das Cabriolet derMercedes-Benz G-Klasse

Die zwei robusten Geländewagenklassiker rollen auch heute noch vorne und hinten auf einer Starrachse. Die Starrachse ist, wenn es wirklich einmal durch schwerstes Gelände gehen soll, einfach unschlagbar. Sie ermöglicht eine konkurrenzlose Verschränkung und hält die Räder einer Achse fast immer am Boden. Zudem verringert sich beim Einfedern die Bodenfreiheit nicht.

G-Klasse Sondermodelle „BA3 Final Edition“ und „Edition Select“ – Das Gelände-Urgestein glänzt mit Edelstahl und Chrom

Freitag, 06. Mai 2011

Mercedes-Benz läutet den Offroad-Frühling mit zwei neuen, hochwertig ausgestatteten Sondermodellen der G-Klasse ein. Unter anderem sorgen ein umfangreiches Edelstahlpaket sowie AMG-Anbauteile für einen optisch glänzenden Auftritt der „BA3 Final Edition“ auf der Basis des kurzen Station-Wagens sowie der „Edition Select“ mit langem Radstand. Im Interieur bestimmen ein Chrom-Paket und viele weitere Komfortextras das Ambiente des Klassikers, der sich bereits seit 32 Jahren unverändert der anhaltenden Gunst der Geländewagen-Fans weltweit erfreut.

Mercedes-Benz G-Klasse (W463) G 500, Sondermodell „Edition Select“

Mercedes-Benz G-Klasse (W463) G 500, Sondermodell „Edition Select“

Die Mercedes-Benz Tourenwagen der 1950er bis 1970er Jahre

Mittwoch, 06. April 2011

Nach dem werksseitigen Rückzug von Mercedes-Benz aus der Formel 1 und der Sportwagen-Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 1955 bekommen die Rallyes ab 1956 die ganze Aufmerksamkeit der Fans der Marke. Die vor allem von Privatteams eingesetzten Fahrzeuge mit dem Stern sind auf Strecken in aller Welt unterwegs.

„Guia 101“ Endurance Race, Macao, 18. Mai 1969. Erich Waxenberger und Albert Poon (Startnummer 51) gewinnen das Sechsstundenrennen von Macao mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SEL 6.3.

„Guia 101“ Endurance Race, Macao, 18. Mai 1969. Erich Waxenberger und Albert Poon (Startnummer 51) gewinnen das Sechsstundenrennen von Macao mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SEL 6.3.

Mercedes-Benz C 350 gegen BMW 335i

Mittwoch, 16. März 2011

Auf dem italienischen Testgelände eines Reifenherstellers haben die Redakteure der Auto Bild die neue Mercedes-Benz C-Klasse und den aktuellen 3er BMW miteinander verglichen. Das Fachblatt wollte dabei auch die Frage klären: Gelten die bekannten Klischees: BMW – sportlich und Mercedes – komfortabel weiterhin.

Mercedes-Benz C-Klasse C 350 BlueEFFICIENCY ELEGANCE mit Sport-Paket AMG, Modelljahr 2011

Mercedes-Benz C-Klasse C 350 BlueEFFICIENCY ELEGANCE mit Sport-Paket AMG, Modelljahr 2011

Mercedes-Benz G-Klasse zum Geländewagen des Jahres 2011 gewählt

Donnerstag, 17. Februar 2011

Die G-Klasse (W463) gewann dieses Jahr bereits zum achten Mal die wichtige Leserwahl der Fachzeitschrift „Off Road“.

Die G-Klasse (W463) gewann dieses Jahr bereits zum achten Mal die wichtige Leserwahl der Fachzeitschrift „Off Road“.

Die Leserwahl der Fachzeitschrift „Off Road“ zum „Geländewagen des Jahres 2011“ wurde für die Mercedes-Benz G-Klasse zum Doppelerfolg. Die Off Road-Legende sicherte sich den ersten Platz unter den „Luxus-Geländewagen“ und belegte zudem die Spitzenposition in der Kategorie „Klassiker“.

Bei den „Sonderfahrzeugen“ kletterte das Multitalent Mercedes-Benz Unimog auf die oberste Stufe des Siegerpodests. Dieses Leservotum unterstreicht die Ausnahmestellung der Premiummarke Mercedes-Benz unter den Allrad-Fahrzeugen.

Mercedes-Benz G-Klasse

Sonntag, 09. Januar 2011

Seit 1979 ist die in Metall gehauene Legende nun schon auf den Straßen dieser Welt unterwegs. Seit 32 Jahren rollt der markante Geländewagen unverdrossen im steirischen Graz vom Band. Bis auf eine Überarbeitung 1990 hat sich an der Form so gut wie nichts geändert. Die Baureihe W463 ist ein Dauerbrenner. Vor kurzem wurde mit der G-Klasse 300 CDI Professional auch das Ursprungsmodell (W461) wieder neu aufgelegt.

Mercedes-Benz G-Klasse

Mercedes-Benz G-Klasse

Über all die Jahre ist sich die Mercedes-Benz G-Klasse treu geblieben. Sie trägt den kantigen Charme der späten siebziger Jahre stolz wie ein Orden. Der G-Klasse ist es gelungen, mit Würde zu altern. Totgesagt war die G-Klasse schon einige Male und mit der GL-Klasse gab es sogar schon ein designiertes Nachfolgemodell.

Mercedes-Benz E-Klasse als Gebrauchtwagen

Freitag, 03. Dezember 2010
Die Gene der guten Tradition: Obwohl es die Bezeichnung E-Klasse offiziell erst seit 1993 gibt, reichen die Anfänge dieser erfolgreichen Mercedes-Benz Typenreihe bis in die 1940er Jahre zurück.

Die Gene der guten Tradition: Obwohl es die Bezeichnung E-Klasse offiziell erst seit 1993 gibt, reichen die Anfänge dieser erfolgreichen Mercedes-Benz Typenreihe bis in die 1940er Jahre zurück.

Im Jahr 1975 erblickte der Mercedes-Benz Typ W123 das Licht der Welt. Er ersetzte den legendären Strich-Acht und wurde ziemlich exakt zehn Jahre produziert. Als genial gelten bis heute die Dieselmotoren, die zwischen 55 und maximal 125 PS leisteten. Bei den Benzinern lag die Leistungsspanne zwischen 94 und maximal 185 PS. Mittlerweile ist es schwierig, einen gut erhaltenen W123 mit akzeptabler Kilometerlaufleistung (bis 200.000) zu bekommen. Schon in den 1990er Jahren sind die meisten nach Nord-Afrika und in den Nahen Osten „abgewandert“ und erledigen dort weiterhin zuverlässig ihren Dienst.

AMG kooperiert mit Ducati

Samstag, 20. November 2010

 

AMG arbeitet fortan eng mit dem italienischen Motorradhersteller Ducati  zusammen. Die Kooperation der Performance-Marke von Mercedes-Benz mit dem hochkarätigen italienischen Motorradhersteller hat zunächst gemeinsame Marketing-Aktivitäten zum Ziel. Der Kooperationsvertrag wurde im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Los Angeles Auto Show von Ola Källenius, Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH, und Gabriele del Torchio, Präsident und CEO der Ducati Motor Holding S.p.A., geschlossen.

Ab sofort am Start: SLS AMG GT3

Mittwoch, 18. August 2010

Ab der kommenden Saison kann die GT3-Version des SLS AMG auf der Rennstrecke starten

Ab sofort können interessierte Teams den [intlink id=“1695″ type=“post“]neuen Mercedes-Benz SLS AMG GT3[/intlink] bestellen. Der Flügeltürer für die Rennstrecke wird pünktlich zur kommenden Motorsportsaison ab Februar 2011 ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt 397.460 EUR (inkl. MwSt.). Entwickelt nach dem GT3-Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile), ist der SLS AMG GT3 als Kunden-Sportfahrzeug für Sprint- und Langstreckenrennen konzipiert.


QR Code Business Card