Autorenarchiv

Die Formel 1 Rennstrecke von Monaco – Motorsport in der Luxusstadt

Dienstag, 23. Februar 2021
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Monaco 2019. Lewis Hamilton

Formel 1 – Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Monaco 2019. Lewis Hamilton

Der kleine Stadtstaat Monaco an der Cote d’Azur in Südfrankreich gehört zu den Ländern mit dem höchsten Vermögen pro Kopf seiner Einwohner. Promis, Geschäftsmänner und Adlige geben sich hier die Klinke in die Hand und präsentieren auf den Straßen ihre Luxusfahrzeuge. Das Casino von Monte Carlo in Monaco gehört zu den berühmtesten Casinos auf der ganzen Welt. Doch einmal im Jahr wird die Stadt in den Ausnahmezustand versetzt, denn dann kommt die Formal 1 nach Monaco. Die Rennstrecke Circuit de Monaco führt auf einer Länge von 3,3 Kilometern einmal durch die Luxusstadt und gehört zu den anspruchsvollsten und herausragendsten ihrer Art auf der Welt.

Das müssen Sie tun, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in gutem Zustand ist

Dienstag, 16. Februar 2021

Wollten Sie schon immer mal mit Ihrem eigenen Auto reisen und die Straße unbeschwert genießen? Das ist es, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in perfektem Zustand ist, um das Risiko einer Panne auf der Straße zu reduzieren, die das Erlebnis ruinieren könnte. Vor der Reise sollten Sie Ihr Auto warten lassen. Wenn Sie sich den Gang zum Mechaniker ersparen und gelernt haben, wie Sie es selbst warten können, werden Sie an dem Tag, an dem Sie die Freiheit der Straße genießen wollen, keine größeren Probleme haben.
 
Deshalb bringen wir Ihnen heute eine Reihe von kritischen Reparaturen an Ihrem Auto, bevor Sie an den Strand oder wohin auch immer fahren wollen.

Cabrio-Versicherung für die Open-Air-Saison

Dienstag, 16. Februar 2021
Bald beginnt wieder die Cabriosaison

Bald beginnt wieder die Cabriosaison. Egal, ob Klassiker oder Neuwagen: die richtige Versicherung ist Pflicht!

In Deutschland sind circa zwei Millionen Cabrios zugelassen – vom Oldtimer bis zum Elektro-Cabriolet – Tendenz steigend. Und gerade, wenn es draußen wieder wärmer wird, kommt bei vielen Autofahrern der Wunsch nach einem Auto „oben ohne“ auf. 

Cabrios sind in der Anschaffung meist teurer als ihre vergleichbaren Coupémodelle mit fixem Dach. Bei den laufenden Kosten sind die Unterschiede aber nicht groß, die Kfz-Steuer ist abhängig vom Antrieb und fällt daher bei derselben Motorisierung gleich aus. Und die Kfz-Versicherung ist beim Offenen meist sogar günstiger, der Grund dafür ist die Typklasse. Diese ist ein Merkmal, nach denen Versicherungen das Schadensrisiko und damit die Höhe der Prämien berechnen. 
 
Fallen bei einem bestimmten Modell besonders viele Schäden (egal ob Unfälle, Einbrüche oder Diebstähle) an, landet dieser in einer hohen Typklasse. Viele offene Fahrzeuge haben aber niedrige, also günstige Typklassen, da ihre Halter diese häufig nur als Zweitwagen bewegen bzw. nur während der warmen Jahreszeit fahren und das Cabrio nachts nicht auf der Straße abstellen. Aber bedenken muss man, dass Cabrios beliebtes Diebesgut sind. Daher sollte man bei der Versicherung des Offenen nicht sparen. Gerade bei Softtops, also bei Textilverdecken, kommt es gerne zu Einbrüchen, indem einfach das Verdeck aufgeschlitzt wird. Aber auch der Neidfaktor spielt eine Rolle – daher werden Cabrios immer wieder Opfer von Vandalismus.
 

Teilkasko oder Vollkasko?

 
Mit einer Teilkasko sind zwar Schäden durch Sturm, Hagel oder Diebstahl versichert. Komplizierter ist es bei Vandalismusschäden: Steht der Schaden nicht in direktem Zusammenhang mit einem Diebstahl (z.B. Lackzerkratzungen oder Schnitte im Verdeck), kommt die Teilkaskoversicherung dafür nicht auf. 
 
Wurden Gegenstände aus dem Cabrio gestohlen, handelt es sich versicherungstechnisch um einen Einbruch. Hier wird der Schaden nur von der Teilkasko übernommen, wenn es sich um einen festverbauten Gegenstand handelt (z.B. das Radio). Wenn es sich um einen nicht festverbauten Gegenstand handelt (bspw. das Handy, was im Auto lag), wird dieser in der Regel von der Hausratversicherung übernommen. Wurde beim Einbruch auch das Verdeck ruiniert, wird der Schaden von der Teilkasko übernommen. Wichtig ist im Allgemeinen, das beim Abstellen des Fahrzeugs immer Verdeck und Fenster geschlossen werden. Andernfalls kann der Versicherungsschutz durch grobe Fahrlässigkeit verloren gehen. 
 
Eine Vollkaskoversicherung bietet mehr Leistungen als die Teilkaskoversicherung – und kann sogar günstiger sein. Das liegt am Schaden­freiheits­rabatt: Im Gegen­satz zur Teil­kasko machen sich die schaden­freien Jahre bei der Vollkasko als Rabatt bemerkbar: je mehr schadenfreie Jahre ein Auto­fahrer hat, desto günstiger wird seine Vollkaskoversicherung. Bei Cabrios kommt hinzu, dass der Teilkasko-Beitrag aufgrund des höheren Diebstahl- und Einbruchs­risikos generell sehr hoch ist. Daher lohnt sich stets ein genauer Vergleich von Voll- und Teilkasko. Denn neben Typklassen bestimmen noch zahlreiche weitere Faktoren, wie hoch die Prämie ausfällt, z.B. Deckungssummen, Werkstattbindung oder Regelung bei grober Fahrlässigkeit. Nicht immer ist das günstigste Angebot auch das beste!
 

Saisonkennzeichen hilft beim Sparen

 
Kfz-Steuer und Versicherung fallen nur für den Zulassungszeitraum an. Wird das Cabrio also nur in der warmen Jahreszeit bewegt, lohnt sich ein Saisonkennzeichen (etwa von April bis Oktober). Die Prämie wird dann dem verkürzten Zulassungszeitraum angepasst. Die Zulassungsstellen erteilen Saisonkennzeichen für mindestens zwei und höchstens elf Monate. Wer sein Auto für  sechs Monate oder mehr zulässt, kann auch weiterhin vom jährlich wachsenden Schadenfreiheitsrabatt profitieren. Für die Standzeit im Winter hat des Fahrzeugs einen beitragsfreien Haftpflicht- und Teilkaskoschutz. Wichtig ist aber, dass das Cabrio in dieser Zeit nicht im öffentlichen Straßenraum steht, sondern in einer Garage oder auf einem privaten Stellplatz.
 
(Foto: Daimler AG)

Bremsscheiben für Mercedes-Benz

Freitag, 08. Januar 2021
Bild von Mikes-Photography auf Pixabay

Bild von Mikes-Photography auf Pixabay

Bei Bremsscheiben handelt es sich um Verschleißteile der Bremsanlage. Es ist daher wichtig, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken und darauf zu achten, dass sie stets einwandfrei funktionieren. Sobald sich der Bremsweg verlängert hat und Zweifel an der schnellen Reaktion der Bremse aufkommen, sollte ein Austausch geprüft werden. Wie schnell die Bremsscheiben verschleißen, hängt stark vom individuellen Fahrverhalten ab. Die Bremsleistung kann somit bspw. 100 000 km erhalten bleiben oder bereits nach 15 000 km zu wünschen übrig lassen.

Kurzzeitkennzeichen-Versicherungen

Donnerstag, 03. Dezember 2020

Auf den Straßen Deutschlands dürfen nur Fahrzeuge bewegt werden, die versichert sind und vom TÜV oder der DEKRA abgenommen wurden. Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge zugelassen. Für Fahrzeuge, die überführt, zur Probe gefahren oder auch zur Untersuchung gebracht werden müssen, gibt es sogenannte Kurzkennzeichen. Doch wie bekommt man diese Kennzeichen und was ist bei der Versicherung zu beachten?

Der Traum vom Traumauto

Dienstag, 01. Dezember 2020
Bild von Mikes-Photography auf Pixabay

Bild von Mikes-Photography auf Pixabay 

Mercedes ist nicht nur national, sondern auch international ein Name, der für Qualität in der Automobilkultur steht – und das sogar generationsübergreifend. So ist es kaum verwunderlich, dass für viele Autofahrer, sowohl jung als auch alt, der eine oder andere Mercedes ihr Traumauto ist. Das kann ein Neuwagen aus den unteren Preisklassen der Marke sein, das kann ein sündhaft teurer Sportwagen sein, oder ein erstklassig erhaltener Oldtimer, von dem es nur noch wenige Exemplare gibt und von denen noch viel weniger Exemplare überhaupt noch jemals den Besitzer wechseln.

Die besten Mercedes Modelle aller Zeiten

Samstag, 28. November 2020

Die Automobile von Mercedes-Benz  werden weltweit verkauft. Das Unternehmen besteht seit 125 Jahren und bietet seither qualitativ hochwertige Kraftfahrzeuge an. Am angesehensten in der Autobauer für die große Auswahl an Luxuslimousinen.  Das bekannteste Modell ist die S-Klasse und der 600 Pullman. Des weiteren hat die Firma auch einige der begehrtesten Sport- und Rennwagen hergestellt. Weltweit steht Mercedes-Benz als Symbol für die beste Ingenieurskunst. Wir möchten Ihnen in dem folgenden Text die Top Autos der Firma Mercedes-Benz vorstellen.

Image by analogicus from Pixabay

Bild von analogicus auf Pixabay 

Racing-Apps für unterwegs

Freitag, 27. November 2020
Icon von Asphalt 9 bei Google Play.

Icon von Asphalt 9 bei Google Play.

Sie lieben Autos? Wir auch! Sie wollen auch in Ihrer Freizeit nicht darauf verzichten müssen, Ihren Interessen nachzugehen? ? Wir haben coole Racing-Apps zusammengestellt, mit denen Sie sich unterwegs beschäftigen können. Alle Spiele können bei Google Play oder aus dem App-Store heruntergeladen werden.

Asphalt 9: Legends and Asphalt Xtreme

Seit vielen Jahren ist Asphalt eines der beliebtesten Spiele, wenn es um Autorennen geht. In der neunten Edition vom Hersteller Gameloft wird dem Spieler wieder eine exzellente Grafik geboten, in der die rasantesten Autorennen fließend dargestellt werden. Wie gewohnt  profitieren Sie von dem soliden Gameplay und der Fahrweise der Autos. Insgesamt gibt es in der App mehr als 800 verschiedene Ereignisse, die wöchentlich, monatlich oder zu speziellen Anlässen freigeschaltet werden.

Die Vorteile der Elektroautos

Donnerstag, 26. November 2020

Es gibt eine Reihe großer Vorteile von Elektrofahrzeugen gegenüber konventionellen Benzin-/Dieselautos. Elektrofahrzeuge gewinnen immer mehr an Beliebtheit und werden zunehmend als alltägliche Verkehrsmittel angesehen. Diese können sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen viele Vorteile bieten. In diesem Text möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Vorzüge  geben.

Image by andreas160578 from Pixabay

Bild von andreas160578 auf Pixabay 

Die Anschaffungskosten

Elektrofahrzeuge haben langfristig gesehen einen hohen Wert und können eine ausgezeichnete Investition für den Fahrer sein. Wie bei herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen variieren die Kosten für den Kauf eines EVs je nach Marke, Modell und Ausstattung. Es gibt Elektroautos für fast jedes Budget.

Ein neues Auto muss her, das Budget ist aber knapp? Finanzierungsalternativen zum Sofortkauf

Montag, 02. November 2020

Der schicke Neuwagen

Oft passiert es ganz unvorhersehbar: Das Auto gibt unvermittelt den Geist auf oder die erforderlichen Reparaturen sind wirtschaftlich nicht sinnvoll. Oder ein Unfall „verhilft“ zum gleichen Effekt. Doch gerade in schwierigen Zeiten, und so kann man die gegenwärtige Situation mit der Coronapandemie durchaus bezeichnen, ist das finanzielle Budget vieler Menschen sehr eingeschränkt. Das gilt natürlich auch für zahlreiche Betriebe und Unternehmen. Der Neukauf eines Fahrzeuges ist per Sofortzahlung dann häufig schwierig. Das kann man auch an der aktuellen Lage der deutschen Autoindustrie erkennen, die unter starken Umsatzeinbußen leidet. Wenn das Budget also nicht zur unmittelbaren Begleichung des Neupreises reicht, ein neues Fahrzeug aber unbedingt benötigt wird, gilt es zu prüfen, ob alternative Finanzierungsmöglichkeiten eines Fahrzeuges in Betracht kommen.

Vandoorne ist von der Teamkultur bei Mercedes beeindruckt

Dienstag, 20. Oktober 2020
Formel E – Mercedes-Benz EQ Formel E Team, Berlin E-Prix 2020. Stoffel Vandoorne

Formel E – Mercedes-Benz EQ Formel E Team, Berlin E-Prix 2020. Stoffel Vandoorne

Da der Belgier als Simualtorpilot fester Bestandteil des Teams ist und besonders in den Entwicklungsphasen der Rennwagen stark in die Abläufe bei Mercedes-AMG Petronas Motorsport involviert ist, hat er einen sehr guten Einblick in die Teamkultur von Mercedes. Vom Rennsportmagazin Formule 1 angesprochen, zeigte sich Vandoorne vom Team beeindruckt. Er habe viele gute Eindrücke vom Team gesammelt und kann sehr gut einschätzen, wie die tägliche Zusammenarbeit bei Mercedes-AMG Pertronas aussehe. Es sei beeindruckend, wie gut das Team in den letzten Jahren performt habe und wie sie so lange konkurrenzfähig geblieben sind. „Die Kerngruppe der Mitarbeiter des Teams arbeite praktisch schon 15 Jahre zusammen. Sie kennen sich inzwischen in- und auswendig, da es kaum Fluktuation bei den Mitarbeitern gibt.“

Alten Mercedes kaufen – Lohnen sich historische Modelle?

Donnerstag, 15. Oktober 2020
Mit mehr als 60 Jahre Tradition: Mercedes-Benz SL

Mit mehr als 60 Jahre Tradition: Mercedes-Benz SL

Wer würde nicht gerne einen Mercedes kaufen und fortan hinter dem Steuer der ehrwürdigen Marke sitzen? Bei knappem Budget mag diese Option nur bei älteren Fahrzeugen denkbar sein. Doch lohnt es sich wirklich, in den Stern aus Stuttgart zu investieren, wenn dieser schon 15 oder 20 Jahre auf dem Buckel hat? Wir nehmen das Thema hier in diesem Artikel unter die Lupe.

Gebrauchten Mercedes verkaufen – gerade jetzt besten Preis erzielen

Freitag, 02. Oktober 2020

Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition

Die aktuelle Krise hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche und wird sicher noch weiter in den Folgen über Jahre anhalten. Gerade weil viele Autobesitzer nicht wissen, welche Auswirkungen die Krise auf ihren Arbeitsplatz und damit auch ihre Einkommenssituation hat, sind die Verbraucher derzeit extrem zurückhaltend in Bezug auf den Neuwagenkauf. Im Gegenteil, viele Eigentümer besonders von hochwertigen Gebrauchtwagen überlegen, ob sie sich von Ihrem Fahrzeug durch einen Verkauf trennen wollen. Durch Home-Office und andere alternative Erwerbsformen haben viele auch gemerkt, dass sie ihr Auto gar nicht benötigen und steigen zum Beispiel auf das umweltfreundliche Fahrrad um. Gerade Mercedes-Besitzer haben dabei große Chancen, für das Fahrzeug angesichts des großen Werterhalts der Marke für hohe Preise zu verkaufen.

Autos als alternative Wertanlage in Coronakrise

Montag, 14. September 2020
Mercedes-Benz S-Klasse: Fahrzeuge der Baureihen 116 (1972 bis 1980), 126 (1979 bis 1991) und 140 (1991 bis 1998)

Mercedes-Benz S-Klasse: Fahrzeuge der Baureihen 116 (1972 bis 1980), 126 (1979 bis 1991) und 140 (1991 bis 1998)

Kaum ein Verbraucher entscheidet sich in Zeiten der Coronakrise für einen Neuwagen. Viele Arbeitnehmer müssen mit extremen finanziellen Einbußen zurechtkommen, so dass die Nachfrage auf dem Neuwagenmarkt rapide gesunken ist. Autohersteller sehen sich derzeit schweren Zeiten entgegen, so dass Experten mit massiven Rabatten rechnen, die den Automobilmarkt wieder neues Leben einhauchen könnte. So könnte sich für Privatanleger bald eine einmalige Chance ergeben, die es ermöglicht einen Neuwagen zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Viele Verbraucher sehen in den weiter fallenden Neuwagenpreisen auch eine große Chance für eine gewinnbringende Geldanlage. Denn gewinnbringende Geldanlagen sind in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin rar auf dem Anlegermarkt gesät.

Auto beleihen in Stuttgart: Kreditmöglichkeiten in der Mercedes-Stadt

Donnerstag, 13. August 2020

Stuttgart ist eine durch und durch florierende Stadt. Vor allem die Mieten steigen unaufhörlich und zählen zu den höchsten im gesamten Bundesgebiet. Natürlich ist auch die Kaufkraft enorm und doch kann es immer wieder zu Liquiditätsengpässen kommen. Was tun? Neben dem bekannten und oftmals beschwerlichen Gang zur Hausbank hat sich in den letzten Jahren die Finanzierung durch Autopfand als spannende Alternative erwiesen. Der Vorteil besteht in erster Linie in der Schnelligkeit. Wer einmal mit einer Bank zu tun hatte, wird die vielen Prüfmechanismen und das Durchlaufen der einzelnen Abteilungen kennen. Bis hier eine Entscheidung zugunsten eines Kredits getroffen wird, kann es schon einmal einige Wochen dauern. Ein Autopfandhaus Kredit geht hingegen schnell und lässt sich teilweise in weniger als 24 Stunden bewerkstelligen. Gemeint ist der Zeitraum, bis das Geld in Bar vorliegt. Vor allem, wer ein wertvolles Fahrzeug wie einen Mercedes besitzt, darf sich auf solide Geldbeträge freuen, die eine perfekte Überbrückung von Engpässen darstellen. Die Kosten für einen Kfz-Pfandkredit in einer Firma in Stuttgart sind durch und durch transparent und lassen sich über eigens bereitstehende Pfandkreditrechner ermitteln. Auf diese Weise bleibt nichts im Dunkeln und benötigtes Bargeld fließt in Windeseile. 

Wie viel ist ein alter Mercedes wert?

Freitag, 31. Juli 2020

Wie viel ist ein alter Mercedes wert?

Das Altes teurer ist als Neues, ist an und für sich eher ein seltenes Phänomen. Schließlich schreitet der technische Fortschritt stetig voran und bringt immer wieder interessante Innovationen auf den Markt, die den Wert des Fahrzeugs erheblich steigern. Wer sich einen Neuwagen leistet, greift dafür zumeist deutlich tiefer in die Tasche als beim Erwerb eines Vorgängermodells. Ganz anders ist das bei den Oldtimern. Je mehr Jahre der Oldie auf dem Buckel hat, desto wertvoller ist das Objekt im Auge des Sammlers – vorausgesetzt, das Gefährt ist noch relativ gut in Schuss. Insbesondere der Mercedes ist für seine exzellente Qualität bekannt, so dass gerade von dieser Marke noch verhältnismäßig viele Modelle der älteren Baujahre erstaunlich gut funktionieren. Wer einen solchen Methusalem aus Blech besitzt, darf sich glücklich schätzen, denn mit ihm lässt sich immer noch ein bisschen Geld nebenbei verdienen. Die alten Modelle der 50er, 60er oder 70er Jahre sind als Hochzeitsautos beliebt und werden immer wieder gern für diesen Anlass gemietet.

Schleppende Verkaufszahlen: Wohin fährt der EQC?

Dienstag, 28. Juli 2020
Wohin fährt der EQC?

Wohin fährt der EQC?

Mit einer groß angelegten Marketingkampagne hat Mercedes-Benz Ende 2019 seinen neuen Stern unter den elektrischen Fahrzeugen beworben. Der Mercedes-Benz EQC soll die lange Tradition des Autobauers fortführen und den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen bedeuten. Dafür wurde sogar der weltbekannte Musiker „The Weeknd“ ins Boot geholt. Die bisherigen Verkaufszahlen stehen hingegen in keiner Relation zu den großen Ansprüchen der Süddeutschen. Der Mercedes-Benz EQC verkauft sich schleppend. Es stellt sich wieder einmal die Frage, ob deutsche Autobauer nicht zum Bau von E-Autos taugen. Wie entwickelt sich das Aushängeschild der Stuttgarter weiter?

Autopflege-Tipps: So reinigen Sie Ihren Mercedes

Freitag, 24. Juli 2020

Handwäsche oder doch lieber schnell durch die Waschanlage?

Da das eigene Auto tagtäglich unzähligen Einflüssen von Straße und Umwelt ausgesetzt ist, muss natürlich auch eine richtige Pflege her. Damit Sie sich in Zukunft hohe Reparaturkosten bei Ihrem Mercedes ersparen können, sollten Sie frühzeitig handeln und Ihr Auto regelmäßig einer fachgerechten Pflege unterziehen. Denn nur so werden sie lange Zeit über etwas von Ihrem Kfz haben.

Gerade wer viel mit dem eigenen Auto fährt, der wird sich häufiger mit der Instandhaltung des Fahrzeugs auseinandersetzen müssen. Aber auch während der kalten Wintermonate sind die Spuren der Zeit schnell am Auto sichtbar.

Das eigene Auto

Donnerstag, 16. Juli 2020

Das eigene Auto

Auf das eigene Auto wollen die wenigsten von uns verzichten. Wer ein Auto besitzt, darf sich nicht nur über einen hohen Komfort freuen, sondern auch über die Tatsache, dass man seine Termine selbst planen kann. An einen bestimmten Fahrplan muss man sich daher nicht richten. Doch viele Menschen sehen das Auto heute auch als einen wesentlichen Faktor an, der sich gegen den Umweltschutz ausspricht. Immer neuere Technologien, die die Umwelt schonen sollen, werden daher ins Leben gerufen. Doch welche Vorteile bietet das eigene Auto nun genau und weshalb gehört das Auto für die meisten Menschen zum Alltag dazu?

Oldtimer fahrbereit halten ist eine amüsante Herausforderung

Sonntag, 10. Mai 2020

Spitzenklasse: Vor 45 Jahren feiert der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 seine Premiere

350.000 Fahrzeuge in Deutschland tragen stolz das H für Historisch auf dem Nummernschild. Oldtimer sind nicht nur eine Wertanlage. Diese Autos sind ein Stück Kultur- und Technikgeschichte, sind zweifellos ein Statussymbol und haben Platz im Herzen eines jeden Automobilliebhabers. Einen solch betagten fahrbaren Untersatz betriebsbereit zu halten, ist mitunter eine echte Herausforderung, die oftmals viel Geduld erfordert. Originale Ersatzteile sind oft schwer aufzustöbern und manchmal überzogen kostspielig. Aber die aufwendige Suche hat auch gute Seiten, denn dabei ergeben sich Kontakte in alle Welt, die oft schon zu langen Freundschaften geführt haben.

Geld sparen mit der richtigen KFZ-Versicherung

Sonntag, 22. März 2020

 

Ein jeder Autofahrer hat sich in seinem Leben zumindest schon einmal mit dem Thema KFZ- Versicherung beschäftigt. Denn um in Deutschland einen PKW oder auch ein Motorrad überhaupt zulassen zu können, muss eine Versicherung nachgewiesen werden. Dabei ist lediglich eine Haftpflichtversicherung per Gesetz verpflichtend. Eine Teil- oder Vollkasko dient nur der Absicherung möglicher persönlicher Schäden und ist komplett freiwillig.
Da das Thema Versicherung für die meisten Menschen eher langweilig ist, wird es leider nach der Zulassung nicht mehr weiter beachtet. Ein großer Fehler! Zumindest finanziell, denn die Wahl einer passenden Versicherung kann ihnen jeden Monat bars Geld sparen.

Messtech24 – Prüf- und Messgeräte vom Profi

Dienstag, 25. Februar 2020

Messtech24 ist eine Onlinehandel für den Erwerb von Prüf- und Messgeräten. Das Angebot erstreckt sich von genereller Prüf- und Messtechnik über technischen Laborbedarf bis hin zu Umweltmessgeräten. Die angebotenen Gerätschaften sind nach unterschiedlichen VDE Normen klassifiziert. Hinter der Abkürzung VDE verbirgt sich der Verband deutscher Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Diese Normen beinhalten Richtlinien und Vorschriften für diese Industriezweige. Eine genaue Übersicht der angebotenen Prüfgeräte bietet Messtech24 auf seiner Webseite.

Mercedes in Österreich

Montag, 10. Februar 2020

Produktion der Mercedes-Benz G-Klasse im österreichischen Graz

In Deutschland gehört Mercedes zu den Favoriten der Käufer, aber wie sieht es in Österreich aus? Mit 15.269 verkauften Fahrzeugen erreichte die Marke in Österreich den neunten Platz im Jahre 2019. Dies entsprach 4,6 % aller Neukäufe nach Angaben des österreichischen Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich dazu ist der Mercedes in Deutschland mit 339.185 Verkäufen im Jahre 2019 höher und liegt bei 9,4 % aller Neuzulassungen.

Mal was anderes: Kennzeichen aus Carbon

Mittwoch, 15. Januar 2020

Es gibt viele Wege und Möglichkeiten einen Wagen edler und wertiger zu gestalten. Zumeist denkt man dann an Zubehör wie hochwertige Felgen, Sonderlackierungen und eine verbesserte Innenausstattung. Vergessen wird ein Teil, der bei jedem für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeug keineswegs fehlen darf. Die Rede ist vom unverzichtbaren Kennzeichenhalter. Hier hat der Zubehörhandel in den letzten Jahren viele neue Modelle in den unterschiedlichsten Ausführungen in das Programm genommen. Wenn Sie sich ihr neues KFZ Kennzeichen kaufen, sollten Sie gleich auch auf eine hochwertige Halterung dafür, die auch wirklich etwas hermacht, umsteigen!

Die Geschichte des Sprinters

Donnerstag, 09. Januar 2020
Alle feiern, einer fährt: Der Mercedes-Benz Sprinter wird 20. Foto: Der Sprinter und seine Vorfahren. (v.l.n.r.) Mercedes-Benz Sprinter (ab 2013); Mercedes-Benz Sprinter 2 (2006-2013); Mercedes-Benz Sprinter 1 (1995-2006); Mercedes-Benz Sprinter 1 (1995-2006); Mercedes-Benz T1, „Bremer“; Mercedes-Benz T2, L 309, „Düsseldorfer“; Mercedes-Benz L 319

Der Sprinter und seine Vorfahren. (v.l.n.r.) Mercedes-Benz Sprinter 2 (2013-2018); Mercedes-Benz Sprinter 2 (2006-2013); Mercedes-Benz Sprinter 1 (1995-2006); Mercedes-Benz Sprinter 1 (1995-2006); Mercedes-Benz T1, „Bremer“; Mercedes-Benz T2, L 309, „Düsseldorfer“; Mercedes-Benz L 319. Im Bild fehlt die aktuelle Generation, die seit 2018 angeboten wird.

Als praktischer Kleintransporter gehört der Mercedes-Benz Sprinter zu den beliebtesten Modellen der Marke Mercedes-Benz. Der Modelltyp, der 1995 auf den Automarkt kam und seit Juni 2018 in der dritten Generation produziert wird, trat damals die Nachfolge des bewährten Mercedes-Benz T 1 an.


QR Code Business Card