Autorenarchiv
Freitag, 05. März 2010
Auf dem Genfer Automobilsalon stellt Mercedes-Benz im März zwei neue Modelle vor, mit denen die Stuttgarter einen großen Sprung hinsichtlich Verbrauch und CO2-Emission verwirklichen. Der neue C 220 CDI verbraucht nur noch 4,5 Liter pro 100 Kilometer – 0,3 Liter weniger als bisher. Sein CO2-Ausstoß reduziert sich dadurch von 127 g/km auf 119 g/km. Der E 250 CDI mit Automatikgetriebe begnügt sich künftig mit 4,9 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer (129 g/km CO2) statt aktuell 5,8 Liter (154 g/km CO2 – alles vorläufige kombinierte Werte). Die hohe Leistung der Vierzylinder-Dieselmotoren und damit auch das Fahrvergnügen bleiben bei beiden Modellen ungeschmälert erhalten. Weiterlesen ... (398 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Weniger Verbrauch und CO2-Emission: C- und E-Klasse mit neuen Motoren
.
Ganzer Beitrag (398 Wörter, 1 Bild)
Tags:BlueEFFICIENCY, C 220 CDI, C-Klasse, CDI, E 250 CDI, E-Klasse, Start-Stopp-Automatik, W204, W212
Veröffentlicht in Motorenbau | 2 Kommentare »
Mittwoch, 03. März 2010

„Jochen Mass: Auf der Ideallinie in die Freiheit“
Der deutsche Ex-Formel-1-Fahrer, Le Mans-Sieger und Renn-Legende Jochen Mass kommt zur Autogrammstunde auf die Retro Classics (12. bis 14. März 2010) nach Stuttgart.
Am Samstag, 13. März 2010 wird Mass von 12.00 bis 14.00 Uhr auf dem Stand von Kienle Automobiltechnik das von Paul-Janosch Ersing und Bernd-Wilfried Kießler geschriebene und im Verlag Stadler erschienene Buch „Jochen Mass: Auf der Ideallinie in die Freiheit“ signieren. Eine zweite Autogrammstunde ist für Sonntag, 14. März 2010 von 10.00 bis 12.00 Uhr geplant. Weiterlesen ... (308 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Autogrammstunde mit Renn-Legende Jochen Mass
.
Ganzer Beitrag (308 Wörter, 2 Bilder)
Tags:Jochen Mass, Kienle, RetroClassics, Stuttgart
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung | Keine Kommentare »
Montag, 01. März 2010
Im 31. Jahr der G-Klasse rüstet Mercedes-Benz den Geländewagen-Klassiker mit modernster BlueTEC-Technologie aus. BlueTEC ist eine von Mercedes-Benz entwickelte Technologie zur Minderung der Emissionen von Dieselfahrzeugen, insbesondere der Stickoxide (NOx). Die BlueTEC-Version in der G-Klasse arbeitet mit AdBlue®, einer wässrigen Harnstofflösung, die in den Abgasstrom eingespritzt wird. Dadurch wird Ammoniak freigesetzt, das im nachgeschalteten SCR-Katalysator bis zu 80 Prozent der Stickoxide zu unschädlichem Stickstoff und Wasser reduziert. Da die G-Klasse ihrem Einsatzzweck entsprechend des Öfteren in abgelegenen Gegenden dieser Welt eingesetzt wird, haben die Ingenieure zur Vereinfachung die Nachfüll-Öffnung für das AdBlue® in die außen liegende Tankmulde des Fahrzeugs integriert. Der Tankinhalt reicht für rund 12.000 Kilometer. Weiterlesen ... (285 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
G 350 BlueTEC mit modernster Abgastechnik
.
Ganzer Beitrag (285 Wörter, 1 Bild)
Tags:BlueTEC, W463
Veröffentlicht in G-Modell | 1 Kommentar »
Freitag, 26. Februar 2010

Der leistungsstärkste Official F1™ Safety Car aller Zeiten: Der neue Mercedes-Benz SLS AMG setzt sich in der Formel-1 an die Spitze
Wenn die neue Formel-1-Saison in Manama/Bahrain (12.-14. März 2010) startet, geht der spektakulärste und leistungsstärkste Official F1™ Safety Car aller Zeiten an den Start. Der neue Mercedes-Benz SLS AMG, der seine Markteinführung am 27. März 2010 feiert, hat die Aufgabe, für maximale Sicherheit in der Formel 1 zu sorgen. Der Flügeltürer löst den SL 63 AMG ab, der 2008 und 2009 als SafetyCar im Einsatz war. Wie in den letzten zwei Jahren wird das C 63 AMG T-Modell als Official F1™ Medical Car auch in der neuen Saison für Sicherheit sorgen. Weiterlesen ... (1255 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
SLS AMG fährt in der Formel-1 als neues Safety Car
.
Ganzer Beitrag (1255 Wörter, 3 Bilder)
Tags:C197, Flügeltürer, Official F1™ Medical Car, Official F1™ Safety Car, SLS AMG
Veröffentlicht in Formel 1 | 1 Kommentar »
Donnerstag, 25. Februar 2010

C 111-II von 1970
Als Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobil-Salon im März 1970 den C 111-II vorstellt, erfüllen sich Träume: eine atemberaubende Form, innovative Materialien und wegweisende Technik, dazu Fahrwerte im Spitzenbereich.
Die Weiterentwicklung der 1969 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main mit Dreischeiben-Wankelmotor gezeigten Studie tritt in Genf mit einem bis zu 257 kW starken Vierscheiben-Drehkolbenmotor an. Der Motor vom Typ DB M950 KE409 hat Kammervolumina von jeweils 600 Kubikzentimetern, er ist die höchste Evolutionsstufe der bei Mercedes-Benz entwickelten Drehkolbenmaschinen. Der Motor gibt seine Kraft über ein Fünfganggetriebe an die Hinterräder ab, in 4,8 Sekunden beschleunigt der C 111-II aus dem Stand auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h. Weiterlesen ... (786 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
März 1970: Mercedes-Benz präsentiert den C 111-II
.
Ganzer Beitrag (786 Wörter, 4 Bilder)
Tags:1970, C 111, Felix Wankel, IAA, M 950, Wankelmotor
Veröffentlicht in Forschung | 2 Kommentare »
Mittwoch, 24. Februar 2010
Mit dem Forschungsfahrzeug F 800 Style zeigt Mercedes-Benz die Zukunft des Premiumautomobils aus einer neuen Perspektive: Die fünfsitzige Oberklasselimousine kombiniert hocheffiziente Antriebstechnologien mit einzigartigen Sicherheits- und Komfortfunktionen sowie einer emotionalen Formensprache, die das moderne Mercedes-Benz Design im Sinne der markentypisch kultivierten Sportlichkeit interpretiert.

Der F 800 Style - 13. Forschungsfahrzeug aus dem Hause Mercedes-Benz
Der F 800 Style bietet einen großzügigen Innenraum mit intelligenten Sitz-, Bedien- und Anzeigekonzepten. Weltweit einmalig für große Limousinen ist auch eine neu entwickelte Multiantriebsplattform. Sie eignet sich sowohl für einen Elektroantrieb mit Brennstoffzelle, der fast 600 Kilometer Reichweite ermöglicht, als auch für den Einsatz eines Plug-in-Hybriden, der bis zu 30 Kilometer weit rein elektrisch fahren kann. Beide Varianten des F 800 Style ermöglichen somit lokal emissionsfreie Mobilität auf Premiumniveau, verbunden mit voller Alltagstauglichkeit und einem dynamischen Fahrerlebnis. Weiterlesen ... (1833 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz F 800 Style
.
Ganzer Beitrag (1833 Wörter, 4 Bilder)
Tags:7G-TRONIC, Auto 2000, Cam-Touch-Pad HMI, Citaro, COMAND, DISTRONIC PLUS, F 800, F-CELL, F800, Forschungsfahrzeug, PRE-SAFE 360°, Range on Map, S 400 HYBRID, Style, Vision, Vision S 500 Plug-in HYBRID
Veröffentlicht in Forschung | 1 Kommentar »
Dienstag, 23. Februar 2010
Von Beginn an ist der Sprinter einer wie keiner: Kurzhauber, traktionsstarker Hinterradantrieb, zeitlos-moderne Optik, ein geräumiges Fahrerhaus, eine umfangreiche Motorenpalette, die ein gleichermaßen kraftvoller wie sparsamer neuer Direkteinspritzer-Dieselmotor krönt. Und als erstes Nutzfahrzeug des Konzerns trägt er einen Namen statt Kürzel oder Ziffernkombination. Damit bleibt er freilich nicht lange allein: In einem beispiellosen Kraftakt starten mit Sprinter und bald darauf Vito, Vario, Actros und Atego innerhalb von 36 Monaten komplett neue Transporter und Lkw in allen Gewichtsklassen. Sie bilden, wenn auch inzwischen sämtlich grundlegend weiterentwickelt oder gar völlig erneuert, bis heute das Rückgrat der Nutzfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz.
Tags:1995, Airbag, CDI, Düsseldorf, ESP, Ludwigsfelde, M 272, NGT, OM 602, OM 642, OM 646, OM 651, Sprinter, Sprinter 616 CDI, T1, Vito
Veröffentlicht in Jubiläum | 2 Kommentare »
Montag, 22. Februar 2010
Als erste Automobilmarke hat smart eine eigene drive app für das Apple iPhone entwickelt. Zusammen mit dem smart cradle for the iPhone verwandelt sie Apples Kult-Handy in einen multimedialen Bordcomputer, der in Funktion und Design optimal auf den smart fortwo abgestimmt ist.
Die smart drive app for the iPhone bietet alle wichtigen Funktionen, die während der Fahrt benötigt werden: Telefonieren über die Freisprecheinrichtung, eigenes Musik-Repertoire und Internetradio sowie cleveres Navi mit eigenem smart Touch. Hinzu kommen pfiffige Extras – zum Beispiel ein CarFinder, mit dem man immer wieder zum geparkten Auto zurückführt. Weiterlesen ... (619 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
smart drive kit for the iPhone
.
Ganzer Beitrag (619 Wörter, 3 Bilder)
Tags:drive kit, iPhone, smart, smart cradle, smart drive app, smart drive kit camera
Veröffentlicht in Infotainment | 1 Kommentar »
Dienstag, 02. Februar 2010
Eine Woche nach der Teamvorstellung in Stuttgart folgte am 1. Februar im Rahmen des ersten Formel-1-Wintertests auch die Präsentation des MGP W01, dem neuen Arbeitsgerät von Nico Rosberg und Rückkehrer Michael Schumacher. Für Mercedes war es die erste Präsentation eines werkseigenen Rennwagens in der Formel-1 seit 55 Jahren.

Erster Test des neuen MERCEDES GP PETRONAS am 1. Februar 2010 in Valencia mit Nico Rosberg und Michael Schumacher. Bei der ersten Ausfahrt am Vormittag saß Nico Rosberg am Steuer; Michael Schumacher fuhr das Auto am Nachmittag. Weiterlesen ... (234 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Roll-out des Mercedes GP W01 in Valencia
.
Ganzer Beitrag (234 Wörter, 1 Bild)
Tags:Circuit Ricardo Tormo, MGP W01, Michael Schumacher, Nico Rosberg, Silberpfeil, Valencia
Veröffentlicht in Formel 1 | 1 Kommentar »
Montag, 01. Februar 2010

Sportwagen mit Mittelmotor: Mercedes-Benz 150 Sport-Roadster, Baujahr 1935 (Baureihe W 30, 1934 bis 1936).
Im Februar 1935 präsentiert die damalige Daimler-Benz AG auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung (IAMA) in Berlin den Mercedes-Benz 150 Sport-Roadster (Baureihe W30). Die Neuheit ist als kompakter Sportwagen im Modellprogramm platziert, mit dem Potenzial einer größeren Serie – doch es werden letztlich nur sehr wenige Exemplare gebaut – die genaue Zahl ist unbekannt. Weiterlesen ... (663 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Februar 1935: Premiere des Mercedes-Benz 150 Sport-Roadster
.
Ganzer Beitrag (663 Wörter, 5 Bilder)
Tags:1935, IAMA, Kompressor, Sport-Roadster, Typ 150, W30
Veröffentlicht in Oldtimer | 2 Kommentare »
Donnerstag, 28. Januar 2010
Im September 1979 präsentiert Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt die neue S-Klasse der Baureihe W126. Sie überzeugt vom Start weg und rangiert während ihrer gesamten Laufzeit bis 1991 weltweit in den Zulassungsstatistiken für Oberklasse-Fahrzeuge ganz vorn. Zahlen belegen den Erfolg der Baureihe beispielhaft: In den USA ist noch die eindrucksvolle Zahl von gut 127.000 Fahrzeugen (Stand: September 2009) der Baureihe 126 zugelassen. In den europäischen Märkten Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande zusammen sind es knapp 28.000 Stück. Weiterlesen ... (766 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Moderne Klassiker: Die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W126
.
Ganzer Beitrag (766 Wörter, 5 Bilder)
Tags:1979, ABS, Airbag, ASD, ASR, Gurtstraffer, RÜF-Version, S-Klasse, SEC, SEL, W126
Veröffentlicht in Youngtimer | 2 Kommentare »
Mittwoch, 27. Januar 2010

430 km in Autopolis 1991: Sieger Michael Schumacher am Steuer des C 291
Mit der Rückkehr nach Stuttgart schließt sich für Michael Schumacher und den Mercedes-Motorsport nach beinahe 20 Jahren ein Kreis. Seit seinen Tagen als Mitglied des Juniorenteams von Mercedes-Benz hatte Schumacher den Kontakt zu Mercedes nie verloren. Und nach etlichen Versuchen, Schumacher in einem Silberpfeil in der Formel-1 starten zu lassen, soll es nun 2010 endlich klappen. Weiterlesen ... (1132 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der Kreis schließt sich: Mercedes-Benz und Michael Schumacher
.
Ganzer Beitrag (1132 Wörter, 6 Bilder)
Tags:C 11, C 291, Gruppe C, Ilmor, Jochen Neerpasch, Mercedes GP, Michael Schumacher, Norbert Haug, Sauber-Mercedes, Silberpfeil
Veröffentlicht in Personen | Keine Kommentare »
Montag, 25. Januar 2010
Das neue Formel 1-Silberpfeil Werksteam MERCEDES GP PETRONAS wurde heute im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart vorgestellt. Die Fahrer Nico Rosberg und der siebenmalige Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher sowie das Teammanagement Ross Brawn, Nick Fry und Norbert Haug wurden bei dieser Präsentation erstmals gemeinsam vorgestellt und standen den Medien bei der anschließenden Pressekonferenz Rede und Antwort.
Vor über 600 Gästen, unter denen rund 200 Medienvertreter und 200 Mercedes-Benz Mitarbeiter weilten, wurden das Team und das Farbdesign des neuen Silberpfeils in einem der größten und bekanntesten Automuseen der Welt vorgestellt. Mercedes-Benz Mitarbeiter aus den Werken Untertürkheim und Sindelfingen hatten ebenfalls die Gelegenheit, das neue Mercedes-Team kennenzulernen; 100 von Ihnen waren auf Grund herausragender Leistungen eingeladen worden, 100 weitere hatten ihre Einladungen während einer sehr stark frequentierten internen Online-Verlosungsaktion gewonnen. Weiterlesen ... (378 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
[UPDATE] Präsentation des neuen MERCEDES-GP Teams
.
Ganzer Beitrag (378 Wörter, 4 Bilder)
Tags:1934, Brawn, Eifelrennen, Mercedes GP, Mercedes-Benz Museum, MGP W01, Michael Schumacher, Nico Rosberg, Norbert Haug, Silberpfeil
Veröffentlicht in Formel 1 | 3 Kommentare »
Dienstag, 19. Januar 2010
Auch für den Geschäftsbereich Mercedes-Benz Transporter waren die Folgen der Weltwirtschaftskrise zu spüren. Dennoch entwickelte sich das Geschäftsjahr 2009 zum Jahresende sehr positiv.
Im Monat Dezember konnte mit weltweit über 21.000 verkauften Einheiten das beste Ergebnis des Jahres erzielt und damit die Zielvorgaben deutlich übertroffen werden. Der Marktanteil des Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Transporter liegt in Europa mit 17,8 Prozent im Jahresverlauf bis zum November 2009 auf dem höchsten Stand der letzten sieben Jahre. Weiterlesen ... (204 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Transporter: Geschäftsjahr 2009 insgesamt besser als erwartet
.
Ganzer Beitrag (204 Wörter, 1 Bild)
Tags:Sprinter, Transporter, Vito
Veröffentlicht in Vertrieb | 1 Kommentar »
Freitag, 15. Januar 2010
Die Mercedes-Benz E-Klasse hat mit deutlichem Vorsprung die größte deutsche Wahl zum beliebtesten Automobil gewonnen. Der ADAC zeichnete den Publikumsliebling aus Stuttgart dafür jetzt mit dem begehrten „Gelben Engel 2010“ aus. Die „Gelben Engel“, die ihren Namen zu Ehren der freundlichen ADAC-Pannenhelfer tragen, wurden heute im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler vor Gästen aus Wirtschaft und Politik in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreicht.
Bereits zum sechsten Mal vergab der ADAC für herausragende Leistungen die „Gelben Engel“ – eine Auszeichnung, die als „Oscar der Automobilindustrie“ gilt. Verbraucher schätzen dieses Gütesiegel als wertvolle Orientierung, denn bei der Entscheidung spielen neben Design und Image auch Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit eine Rolle. Weiterlesen ... (430 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
ADAC-Auszeichnung „Gelber Engel 2010“ für die Mercedes-Benz E-Klasse
.
Ganzer Beitrag (430 Wörter, 2 Bilder)
Tags:ADAC, Auszeichnung, Beliebteste Marke, Bähr & Fess Forecast, C207, Gelber Engel, PRE-SAFE, W212
Veröffentlicht in Auszeichnung | 1 Kommentar »
Montag, 11. Januar 2010

Mercedes-Benz SL Night Edition und SLK Grand Edition
Mercedes-Benz bietet ab sofort den SL und den SLK als Sondermodell an. Beide Editionen glänzen mit einem stilvoll gestalteten Interieur. Auf Wunsch unterstreicht der neue Mattlack designo magno nachtschwarz den sportlichen Auftritt der SL Night Edition. Der Sonderlack designo graphit macht den SLK Grand Edition zum aufregenden Blickfang. Weiterlesen ... (360 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
SL Night Edition und SLK Grand Edition: Zwei neue Roadster-Sondermodelle am Start
.
Ganzer Beitrag (360 Wörter, 1 Bild)
Tags:AIRSCARF, designo, Edition, Grand Edition, Night Edition, R171, R230, SL, SLK, Sondermodell
Veröffentlicht in Sondermodelle | 1 Kommentar »
Montag, 11. Januar 2010
Mit dem neuen Cabrio ist die aktuelle Mercedes E-Klasse-Familie komplett. Verkaufsstart des Modells in Europa ist am 11. Januar 2010. Ab 27. März wird der offene Viersitzer in den Showrooms der Händler zu sehen sein. Weltpremiere feiert das viersitzige Cabriolet auf der Detroit Motorshow ab 11. Januar 2010.

Der Frühling kann kommen: Das neue E-Klasse-Cabriolet Weiterlesen ... (156 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Pünktlich zu haben: E-Klasse Cabrio ab 27. März 2010 beim Händler
.
Ganzer Beitrag (156 Wörter, 1 Bild)
Tags:A207, AIRCAP, AIRSCARF, BlueEFFICIENCY, Cabriolet, CDI, CGI, E-Klasse, W212
Veröffentlicht in Vertrieb | 1 Kommentar »
Sonntag, 10. Januar 2010
Wenn man den Begriff „Stuttgarter Autobauer“ hört, dann denkt man normalerweise sofort an die Automobile mit dem Stern auf der Motorhaube. Aber es gibt ja noch einen Automobilhersteller, der in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ansässig ist, die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Bei den Stichworten „Mercedes“ und „Porsche“ fällt mir sofort der Mercedes-Benz 500 E der Baureihe 124 ein, den Mercedes bei Porsche 10.479-mal bauen liess. Die luxuriöse Limousine mit einem 326 PS starken Motor beauftragte 1988 die Daimler-Benz AG in Zuffenhausen. Für mich Grund, bei meinem letzten Stuttgart-Besuch Anfang Januar einen Besuch im (neuen) Porsche-Museum mit einzuplanen. Details und Bilder findet man in Olivers Notizblog.
Tags:500 E, Museum, Porsche, Stuttgart, W124
Veröffentlicht in Wettbewerb | Keine Kommentare »
Samstag, 09. Januar 2010
Als erster Automobilhersteller fährt das Stuttgarter Traditionsunternehmen schon dieses Jahr mit drei serienreifen Modellen ins emissionsfreie Zeitalter der Elektromobilität. Neu ist die Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL. Sie ergänzt dieses Jahr ab Herbst das Angebot von Mercedes-Benz an rein elektrisch angetrieben Fahrzeugen. Dazu zählt bereits der smart fortwo electric drive, Pionier bei batterie-elektrischen Fahrzeugen, der schon seit November 2009 vom Band läuft. Ebenfalls begonnen hat die Serienproduktion der mit Brennstoffzelle ausgerüsteten Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL. Im Oktober 2010 wird der Serienanlauf für die A-Klasse E-CELL in Rastatt folgen. Geplant ist zunächst eine Kleinserie von mehr als 500 Fahrzeugen, die für vier Jahre (oder 60.000 Kilometer) an ausgewählte Kunden vermietet werden sollen. Weiterlesen ... (497 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
A-Klasse E-CELL: Mercedes-Benz erweitert sein Modellangebot auf drei Elektrofahrzeuge
.
Ganzer Beitrag (497 Wörter, 1 Bild)
Tags:A-Klasse, E-CELL, F-CELL, smart fortwo, W169
Veröffentlicht in Alternativantrieb | 2 Kommentare »
Mittwoch, 23. Dezember 2009

Michael Schumacher kehrt zu seinen motorsportlichen Wurzeln zurück
Das [intlink id=“1125″ type=“post“]MERCEDES GP PETRONAS[/intlink] Formel 1-Team gab heute das Comeback des siebenmaligen Formel 1-Weltmeisters Michael Schumacher (40) für 2010 im Silberpfeil-Team bekannt. [intlink id=“1130″ type=“post“]Bereits gestern verdichteten sich die Gerüchte[/intlink].
Sieben Fahrer-Weltmeisterschaften, 91 Siege aus 248 Grand Prix, 154 Podiumsplätze und 68 Pole Positions – Michael Schumacher vorzustellen definiert alle Formel 1-Rekorde. Nach über 15 Jahren in der Formel 1 zwischen August 1991 und Oktober 2006, in denen er für Jordan, Benetton und Ferrari fuhr, gibt es kaum eine Liste der Bestleistungen, die er nicht anführt. Weiterlesen ... (406 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Nun ist es offiziell: Michael Schumacher bei MERCEDES GP PETRONAS
.
Ganzer Beitrag (406 Wörter, 2 Bilder)
Tags:2010, Mercedes GP, Michael Schumacher, Nico Rosberg, Norbert Haug
Veröffentlicht in Formel 1 | Keine Kommentare »
Dienstag, 22. Dezember 2009
Das Comeback der Sportwelt ist perfekt: Wie die BILD vorab berichtet, hat Michael Schumacher (40) bei Mercedes einen Ein-Jahres-Vertrag für die Formel-1-Saison 2010 unterschrieben. Anschließend möchte er Sportbotschafter für das Silberteam werden. Auf Mercedes-Seite verhandelte Schumi mit alten Freund: „Superhirn“ Ross Brawn, jetzt Teamchef bei Mercedes GP, war schon bei Ferrari (1996-2006) und vorher bei Benetton (1992-1995) Schumachers Technikdirektor. Mit ihm holte er alle seine sieben Formel-1 – Titel. Weiterlesen ... (203 Wörter)
Gesamter Artikel:
Das Comeback des Jahres: Schumi startet 2010 im Silberpfeil in der Formel-1
.
Ganzer Beitrag (203 Wörter)
Tags:Mercedes GP, Michael Schumacher
Veröffentlicht in Formel 1 | 2 Kommentare »
Montag, 21. Dezember 2009
Mercedes GP gab heute den Abschluss eines langfristigen Vertrages mit dem malaysischen Öl- und Gas-Unternehmen PETRONAS als Titelsponsor bekannt. Ab 2010 wird PETRONAS Partner des neuen Silberpfeil-Werksteams.
Das neue Team geht ab der FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2010 unter dem Namen Mercedes GP PETRONAS Formel 1-Team an den Start und wird mit dem charakteristischen PETRONAS-Logo auf Auto und Teamkleidung antreten.
Mit der erfolgreichen Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz und dem langfristigen Engagement von PETRONAS in der Formel 1 ebnet die neue Partnerschaft auch den Weg für eine künftige Zusammenarbeit beider Unternehmen. Der Öl- und Gas-Konzern PETRONAS erhält durch die strategische Partnerschaft und Geschäftsverbindung mit Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Möglichkeit zur nachhaltigen Ausweitung seiner Geschäfte, besonders im After-Sales Markt für Schmierstoffe. Weiterlesen ... (234 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
PETRONAS wird Titelsponsor von Mercedes GP
.
Ganzer Beitrag (234 Wörter, 1 Bild)
Tags:Brawn, Formel 1, Mercedes GP, Mercedes GP PETRONAS, Petronas, Silberpfeil
Veröffentlicht in Formel 1 | 1 Kommentar »
Samstag, 19. Dezember 2009
Das Cabriolet zelebriert den Genuss des Fahrens wie kaum eine andere Karosserieform. Wenn bei offenem Verdeck der Fahrtwind die Passagiere umspielt, ist die Fortbewegung im Auto eine elegante und exklusive Freiheit. Zumindest seit den 1920er Jahren sieht man das so. Davor dominieren offene Aufbauten die gesamte Automobillandschaft.

Familienfoto der offenen Typen: Das Cabriolet der Mercedes-Benz CLK-Klasse der Baureihe A209 und Vorgängermodelle aus den Jahren 1956 bis 2003 Weiterlesen ... (2815 Wörter, 20 Bilder)
Gesamter Artikel:
Offene Personenwagen von Mercedes-Benz
.
Ganzer Beitrag (2815 Wörter, 20 Bilder)
Tags:Béla Barényi, Cabrio, Cabriolet, Cabriolet A, Cabriolet B, Cabriolet C, Cabriolet D, Concept, Großer Mercedes, Hardtop, Ocean Drive, Offener Tourenwagen Polizei, Pagode, Pullman, Softtop, Variodach
Veröffentlicht in Geschichte | 1 Kommentar »
Dienstag, 15. Dezember 2009
Mit dem neuen Cabrio ergänzt Mercedes-Benz die neue E-Klasse-Familie um eine besonders attraktive und emotionale Version. Der offene Zweitürer, dessen Verkauf am 11. Januar 2010 startet, bietet dank seines klassischen Stoffverdecks ein stilreines Cabrio-Gefühl. Von der Seite fasziniert das neue Modell mit klaren Proportionen und einer lupenreinen Cabrio-Silhouette.
Binnen 20 Sekunden lässt sich das Verdeck vollautomatisch öffnen und schließen – und zwar sogar während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Das Cabrio-Dach findet in einer Verdeckwanne hinter der Rückwand Platz. Ein schwenkbares Rollo trennt Verdeckwanne und Kofferraum voneinander; zum Schließen des Verdecks muss es geschlossen sein. Soll das Dach geschlossen bleiben, kann das Rollo nach hinten geschoben werden. Dann steigt das Fassungsvermögen des Kofferraums um 90 Liter auf 390 Liter. Eine Durchlade ist serienmäßig. Zur Serienausstattung des neuen Cabrios gehört auch eine mechanische Ein- und Ausstiegshilfe für die Fondpassagiere, die Fachleute mit dem Begriff „Easy-Entry-System“ bezeichnen. Weiterlesen ... (910 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Das neue Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
.
Ganzer Beitrag (910 Wörter, 5 Bilder)
Tags:A207, AIRCAP, AIRSCARF, BlueEFFICIENCY, C207, E-Klasse
Veröffentlicht in E-Klasse | 2 Kommentare »