Autorenarchiv
Freitag, 23. April 2010
Auf der Auto China 2010 in Peking präsentiert Maybach seine High-End Luxuslimousinen in neuem Glanz und mit deutlich erweiterten Ausstattungs- und Individualisierungsmöglichkeiten.

Maybach Modelljahr 2010, Modellprogramm

Das neue Kühlergrill-Design des Maybach, Modelljahr 2010
Ein neuer, großer Chrom-Kühlergrill betont den Ausnahmestatus der legendären Maybach-Limousine, der aufwändig in zwei Varianten gefertigt wird. In den Modellen Maybach 57 und 62 trägt er 20 feine Längsstäbe, in den Modellen Maybach 57 S und 62 S machen zwölf massive Doppellamellen und ein Schattenstab die enorme Kraft sichtbar. Beide gepfeilten Kühlermasken sind zudem höher und deutlich größer dimensioniert als bisher und stehen aufrechter als zuvor. Weiterlesen ... (656 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Selbstbewusster, souveräner und markanter: Maybach Modellpflege 2010
.
Ganzer Beitrag (656 Wörter, 8 Bilder)
Tags:Maybach, Maybach Zeppelin, Sondermodell, W240
Veröffentlicht in Maybach | Keine Kommentare »
Freitag, 23. April 2010
Ein Novum in der DTM: Erstmals seit dem Neustart der Meisterschaft im Jahr 2000 starten keine Fahrzeuge des aktuellen Jahrgangs, sowohl Titelverteidiger Audi als auch Mercedes-Benz nutzen ihre Boliden der letzten beiden Jahre weiter. Weiterlesen ... (671 Wörter)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz in der DTM 2010
.
Ganzer Beitrag (671 Wörter)
Tags:DTM, Gary Paffett, HWA AG, Paul Di Resta, W204
Veröffentlicht in DTM | Keine Kommentare »
Donnerstag, 22. April 2010
Die Nachkriegsepoche von 1945 bis 1967

L 319 – Meilenstein in der Transporter-Geschichte
Seit dem [intlink id=“1812″ type=“post“]Auslaufen des L 1100 im Jahr 1941[/intlink] liegt das leichte Segment der Transporter brach. An die Entwicklung neuer Fahrzeugbaureihen ist nach Kriegsende nicht zu denken – es mangelte an Facharbeitern wie auch an Rohstoffen.
1946 beginnt Mercedes-Benz nach Vorbild des bereits von 1936 bis 1942 gebauten Typs 170 V (W136) wieder mit der Produktion, allerdings vorerst keine Personenkraftwagen sondern Lieferwagen und kleine Nutzfahrzeuge auf Basis dieser [intlink id=“823″ type=“page“]Baureihe[/intlink], an denen in der Zeit des Wiederaufbaus dringender Bedarf bestand.
Weiterlesen ... (953 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Geschichte der Mercedes-Benz Transporter, Teil 2
.
Ganzer Beitrag (953 Wörter, 6 Bilder)
Tags:Das Blaue Wunder, Düsseldorf, L 1100, L 319, L 405, L 407, Mannheim, O 319, Silberpfeil
Veröffentlicht in Transporter | Keine Kommentare »
Mittwoch, 21. April 2010

Supersportwagen im Mercedes-Benz Museum
Hohes Leistungspotenzial, ein sportliches Erscheinungsbild und spektakuläre Rennerfolge: Dafür stehen Supersportwagen seit den Ursprüngen der Marke Mercedes-Benz. Vom 27. April bis 29. August 2010 widmet das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart dem Thema eine eigene [intlink id=“1421″ type=“post“]Sonderausstellung[/intlink]. Die traditionsreichen und einmaligen Hochleistungsfahrzeuge kommen darüber hinaus bei zahlreichen Classic-Veranstaltungen zum Einsatz.
Als automobile Spitzenathleten schaffen Supersportwagen den Spagat zwischen Wettbewerbseinsatz auf der Rennstrecke und Fahren auf der Straße. Sie zeichnen sich durch extreme Leistung und innovative Technik aus. Seit Jahrzehnten hat Mercedes-Benz immer wieder mit derartigen Hochleistungs-Automobilen Maßstäbe gesetzt und Leidenschaft geweckt. Weiterlesen ... (607 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Supersportwagen auf Boxenstopp im Mercedes-Benz Museum
.
Ganzer Beitrag (607 Wörter, 4 Bilder)
Tags:300 SL, C 111, C 112, CLK-GTR, Flügeltürer, Mercedes-Benz Museum, Mercedes-Seite, SLS AMG, SSK, Stuttgart, Vision SLR
Veröffentlicht in Events | Keine Kommentare »
Mittwoch, 21. April 2010
Mit dem [intlink id=“649″ type=“page“]viertürigen Coupé CLS[/intlink] begründet Mercedes-Benz im Oktober 2004 ein neues Marktsegment. Vier Jahre später zeigen die Stuttgarter mit dem Design-Showcar Concept FASCINATION eine weitere Interpretation des emotionalen Coupé-Themas. Nun geben die Designer bei Mercedes mit dem Concept Shooting Break, der seine Premiere auf der Auto China 2010 feiert, einen weiteren Hinweis darauf, wie sich das Themas Coupé in naher Zukunft weiterentwicklen kann. Weiterlesen ... (1304 Wörter, 7 Bilder)

- Concept Shooting Break 2010
Gesamter Artikel:
Premiere auf der „Auto China 2010“: das Concept Shooting Break
.
Ganzer Beitrag (1304 Wörter, 7 Bilder)
Tags:Auto China 2010, BlueEFFICIENCY, CLS, Concept FASCINATION, Concept Shooting Break, Intelligent Light System, Voll-LED-Scheinwerfer, X218
Veröffentlicht in Studien | Keine Kommentare »
Donnerstag, 15. April 2010
Die Anfänge bis zum zweiten Weltkrieg

Combinations-Lieferungswagen von 1896: Carl Benz baut seine Pkw erstmal zu Transportern aus.
1896 wurde der erste Daimler Lastwagen fertig gestellt. Der Erstling war ausgerüstet mit einem Viergang-Riemengetriebe und einem Zweizylinder- Phoenix-Motor, der damals noch die Glührohrzündung, aber bereits den Spritzvergaser besaß. Der Motor leistete stolze 4 PS. Der Daimler Lastwagen verfügte über eine Nutzlast von 1.500 kg und war damit aus heutiger Sicht eigentlich ein Transporter. Das erste Exemplar wurde nach England geliefert. Weiterlesen ... (1526 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Geschichte der Mercedes-Benz Transporter, Teil 1
.
Ganzer Beitrag (1526 Wörter, 6 Bilder)
Tags:1896, Berlin-Marienfelde, Carl Benz, Gaggenau, Gottlieb Daimler, L 1000, L 1100, SAG, U 1 T, Untertürkheim
Veröffentlicht in Transporter | Keine Kommentare »
Donnerstag, 15. April 2010

Saisonstart 2009 auf dem Hockenheimring: Paul di Resta mit seiner AMG Mercedes C-Klasse.
In knapp zwei Wochen fällt in Hockenheim der Startschuss für die neue DTM-Saison. Mercedes-Benz stellt die Stars, Audi den Meister: Im Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Erstmals können die Fans die DTM-Stars am kommenden Sonntag bei der großen Saison-Präsentation in Wiesbaden hautnah erleben. In den Jahren zuvor hatte diese Präsentation in Düsseldorf stattgefunden und im letzten Jahr 210.000 Besucher angelockt. Mit rasantem Tempo, Show und Musik stimmen sich Fahrer und Fans auf die neue Saison ein, die eine Woche später – am 25. April 2010 – traditionell auf dem Hockenheimring beginnt. Weiterlesen ... (718 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
DTM-Saison 2010: Neue Regeln, neue Fahrer
.
Ganzer Beitrag (718 Wörter, 3 Bilder)
Tags:David Coulthard, DMSB, DTM, Hockenheim, Mücke, Rennkalender 2010
Veröffentlicht in DTM | Keine Kommentare »
Mittwoch, 14. April 2010
Ab sofort rüstet Mercedes-Benz die erfolgreichen C-Klasse Modelle C 180 CGI BlueEFFICIENCY und C 200 CGI BlueEFFICIENCY in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe mit einer modernen ECO Start-Stopp-Funktion aus.
Dadurch sinken Verbrauch und CO2-Emissionen der Vierzylinder um bis zu zehn Prozent. Auch den C 220 CDI BlueEFFICIENCY gibt es künftig mit ECO Start-Stopp-Funktion und Sechsgang-Schaltgetriebe. Damit verbraucht dieser nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer – 0,4 Liter weniger als bisher. Sein CO2-Ausstoß reduziert sich dadurch von 127 g/km auf 117 g/km. Ebenfalls neu ist der C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY, der den kraftvollen und sparsamen Diesel-Vierzylinder zum ersten Mal mit Vierradantrieb verbindet. Bisher war der Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung in der C-Klasse nur in Verbindung mit Automatikgetriebe lieferbar, ab sofort gibt es dieses moderne Triebwerk auch in Verbindung mit einem mechanischen Sechsganggetriebe und der neuen ECO Start-Stopp-Funktion. Weiterlesen ... (782 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz C-Klasse ab sofort mit Direkteinspritzung, ECO Start-Stopp-Funktion und Vierzylinder mit 4MATIC
.
Ganzer Beitrag (782 Wörter, 1 Bild)
Tags:4ETS, 4MATIC, BlueEFFICIENCY, CGI, ECO Start-Stopp-Funktion, ESP, W204
Veröffentlicht in C-Klasse | Keine Kommentare »
Freitag, 09. April 2010

2010: Der Mercedes-Benz 300 SL Siegerwagen von 1952 auf den Spuren der Carrera Panamericana.
Das originale Siegerfahrzeug der dritten Carrera Panamericana Mexico im November 1952 gelangt wieder an den Ort seines großen Triumphs: Der Rennsportwagen vom Typ 300 SL (Baureihe W194) verlässt für eine kurze Zeit die Ausstellung „Rennen und Rekorde“ des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart, um in Mittelamerika zusammen mit seinem jüngsten Nachkommem, dem SLS AMG, ein Teil der ursprünglichen Rennstrecke zu befahren. Weiterlesen ... (2078 Wörter, 6 Bilder)
Gesamter Artikel:
Flügeltürer auf den Spuren der Carrera Panamericana in Mexiko
.
Ganzer Beitrag (2078 Wörter, 6 Bilder)
Tags:1952, 300 SL, Carrera Panamericana, Hermann Lang, Karl Kling, Mercedes-Benz Museum, W194
Veröffentlicht in Sportwagen | 1 Kommentar »
Mittwoch, 07. April 2010
Die neue Generation der R-Klasse von Mercedes-Benz zeigt bereits äußerlich ihr gestiegenes Selbstbewusstsein. Besonders durch die komplett neugestaltete Frontpartie hat das gesamte Erscheinungsbild deutlich gewonnen und nimmt Anleihen sowohl bei den Mercedes-Benz Limousinen wie bei den SUV-Modellen. Neben dem frischen Äußeren können bei der R-Klasse des Modelljahres 2010 auch die inneren Werte überzeugen. Gleichzeitig bietet die überarbeitete Generation die vom Vorgänger bekannte Innenraumvielfalt und punktet zusätzlich mit den Allradeigenschaften der Mercedes-Benz SUVs. Ihre Weltpremiere feierte die R-Klasse auf der New York International Auto Show NYIAS am 31. März 2010.

Mercedes-Benz R-Klasse W251 im Modelljahr 2010 Weiterlesen ... (917 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz überarbeitet die R-Klasse
.
Ganzer Beitrag (917 Wörter, 3 Bilder)
Tags:2010, 4MATIC, Airbag, AIRMATIC, BlueEFFICIENCY, BlueTEC, CDI, COMAND APS, DISTRONIC, EASY-PACK, LINGUATRONIC, NECK-PRO, PRE-SAFE, THERMOTRONIC, W251
Veröffentlicht in R-Klasse | Keine Kommentare »
Freitag, 02. April 2010
Rund 750 Mitarbeiter, eine breite Modellpalette verschiedener AMG-Fahrzeuge, Kunden in aller Welt und eine Marke mit großem Bekanntheitsgrad – die Mercedes-AMG GmbH hat sich in den vergangenen 43 Jahren vom reinen Motorsport- und Veredlungsbetrieb zum Anbieter exklusiver Hochleistungs-Automobile entwickelt.

Familienfoto zum Vierzigsten: Erste Reihe v.l.: 300 E 6.0, 300 SEL 6.8 AMG, E 50 AMG; zweite Reihe v.l.: SL 55 AMG, C 36 AMG und SL 73 AMG Weiterlesen ... (2913 Wörter, 8 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Geschichte von AMG – Von der Zweimannfirma zum Weltunternehmen
.
Ganzer Beitrag (2913 Wörter, 8 Bilder)
Tags:1967, Affalterbach, AMG, AMG PERFORMANCE STUDIO, Aufrecht Melcher Großaspach, Black Series, C 36 AMG, CL 65 AMG 40th Anniversary, CLK-GTR, Edition, HWA AG, Mercedes-AMG GmbH, Official F1™ Safety Car, One Man One Engine, Pullman, Sondermodell
Veröffentlicht in AMG | Keine Kommentare »
Freitag, 02. April 2010

SLS 63 AMG, GT3 (C197) 2010
Rechtzeitig zur Markteinführung des neuen Flügeltürers SLS AMG präsentiert AMG eine Rennversion, die dem GT3-Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) entspricht. Der SLS AMG GT3 ist als Kundensportfahrzeug für Sprint- und Langstreckenrennen konzipiert. Diese Rennserien für seriennahe GT-Fahrzeuge zeichnen sich durch vielfältige Teilnehmerfelder sowie spannende Rennverläufe aus. Weiterlesen ... (1216 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 – Rennwagen für den Kundensport
.
Ganzer Beitrag (1216 Wörter, 5 Bilder)
Tags:C197, Carrera Panamericana, Fédération Internationale de l’Automobile, GT3, HANS, HWA AG, SLS AMG, SLS AMG GT3
Veröffentlicht in SLS | 1 Kommentar »
Mittwoch, 31. März 2010

Werk Marienfelde
Das Mercedes-Benz Werk in Berlin wird ab 2012 eine neue Generation von getriebe-integrierten Elektromotoren für Hybrid-Fahrzeuge produzieren. Durch die Entscheidung nimmt der Standort eine zukünftige Schlüsseltechnologie in sein Produktionsportfolio auf. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Werk und den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bestehen hervorragende Voraussetzungen zur Weiterentwicklung und Fertigung neuester Technologien.
Mit dieser Entscheidung setzt Mercedes-Benz Cars seine Strategie fort, Technologien zur Elektrifizierung des Antriebs – auch in der Produktion – als Kernkompetenz aufzubauen. Die Vergabeentscheidung zur Entwicklung und Produktion des neuen getriebe-integrierten Elektromotors nach Berlin ist im Rahmen der Gesamtstrategie zur aktiven Gestaltung nachhaltiger Mobilität gefallen. Im Rahmen dieser Strategie hat Daimler durch zwei Gemeinschaftsunternehmen mit der Evonik Industries AG auch eine führende Rolle in der Entwicklung und Fertigung von Batteriezellen sowie der künftigen Produktion von Lithium-Ionen-Batteriesystemen übernommen. Weiterlesen ... (536 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Neuer Elektromotor für Hybrid-Fahrzeuge kommt aus Berlin
.
Ganzer Beitrag (536 Wörter, 3 Bilder)
Tags:Berlin-Marienfelde, DMG, HYBRID, MMB
Veröffentlicht in Standorte | Keine Kommentare »
Montag, 29. März 2010

Grundlegende Erfindung: der von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelte Viertaktmotor mit dem Spitznamen „Standuhr“. Das erste Exemplar läuft erfolgreich im Jahr 1884.
Am 3. April 1885 wird im Reichspatentamt eine Erfindung angemeldet, die als eine der Schlüsselerfindung in die Technikgeschichte eingehen und diese maßgeblich beeinflussen wird.
Unter dem DRP (Deutsches Reichspatent) 34926 meldet Gottlieb Daimler seinen Einzylinder-Motor mit stehendem Zylinder – aufgrund seines charakteristischen Aussehens „Standuhr“ genannt – zum Patent an. Denn weil er für damalige Verhältnisse vergleichsweise leistungsfähig und kompakt ist, lässt er damals die Vision eines Fahrzeugs ohne ziehende Pferde in greifbare Nähe rücken. 1885 bauen Daimler und sein damaliger Angestellter Wilhelm Maybach die Standuhr zunächst in ein Zweirad, ein Jahr später folgen ein vierrädriger Motorwagen und ein Boot. Weiterlesen ... (929 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Vor 125 Jahren: Daimler meldet seine Standuhr zum Patent an
.
Ganzer Beitrag (929 Wörter, 3 Bilder)
Tags:1885, Cannstatt, DRP 34926, Gottlieb Daimler, Reitwagen, Standuhr, Vision, Wilhelm Maybach
Veröffentlicht in Geschichte | 1 Kommentar »
Freitag, 26. März 2010

Emil Jellinek (1853 bis 1918)
Der Kaufmann Emil Jellinek (1853 bis 1918) gilt als Pionier des Automobilvertriebs. Er verkaufte sehr erfolgreich Mercedes-Fahrzeuge der Daimler-Motoren-Gesellschaft und prägte den Namen „Mercedes“. Weiterlesen ... (2861 Wörter, 7 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Geburtsstunde der Marke Mercedes
.
Ganzer Beitrag (2861 Wörter, 7 Bilder)
Tags:Blitzen-Benz, Daimler-Mercedes, Emil Jellinek, Mercedes, Mercedes-Simplex, Phoenix, Typ 35 PS, Veranstaltung, Wilhelm Maybach
Veröffentlicht in Geschichte | 1 Kommentar »
Donnerstag, 25. März 2010
Eine Woche nach Frühlingsbeginn startet Mercedes-Benz mit zwei neuen Traumwagen in den Autofrühling 2010.

Mercedes-Benz SLS AMG
Der neue Mercedes-Benz SLS AMG steht für automobile Faszination und Hightech auf höchstem Niveau. Fahrdynamik pur garantiert die außergewöhnliche Kombination aus Aluminium-Spaceframe-Karosserie mit Flügeltüren, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW (571 PS) Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment und Trockensumpfschmierung, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung sowie Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenker-Achsen. Das Leergewicht von 1620 Kilogramm (DIN), die Gewichtsverteilung von 47 zu 53 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse und der tiefe Fahrzeugschwerpunkt betonen das ausgeprägte Sportwagen-Konzept. Aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt der Flügeltürer in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch begrenzt 317 km/h. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 13,2 Litern je 100 Kilometer (kombiniert) gehört der SLS AMG zu den Besten in seinem Segment. Weiterlesen ... (473 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Traumwagen-Wochen – Markteinführung für SLS AMG und E-Klasse Cabriolet
.
Ganzer Beitrag (473 Wörter, 2 Bilder)
Tags:A207, BlueEFFICIENCY, C197, CDI, CGI, E-Klasse, Red Dot Design Award, SLS AMG, Verkaufsstart
Veröffentlicht in Vertrieb | 1 Kommentar »
Donnerstag, 25. März 2010
Im März 2010 wurde von Mercedes-Benz das 2,5millionste Fahrzeug im Kompaktwagensegment an Kunden ausgeliefert. Ab Ende 2011 wird Mercedes das Produktportfolio bei den Kompaktfahrzeugen von zwei auf vier Fahrzeuge erweitern. Die zukünftigen Modelle werden Produktaspekte bieten, die schon heute bei Kunden der A- und B-Klasse beliebt sind, wie etwa das großzügige Raumangebot. Darüber hinaus werden zusätzliche Varianten und Konzepte neue Akzente setzen.

Alternative Antriebskonzepte bei A- und B-Klasse Weiterlesen ... (365 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum bei Kompaktmodellen der A- und B-Klasse: 2,5 Millionen Kompaktfahrzeuge ausgeliefert
.
Ganzer Beitrag (365 Wörter, 2 Bilder)
Tags:A-Klasse, B-Klasse, CDI, E-CELL, F-CELL, Kecskemét, Rastatt
Veröffentlicht in Jubiläum | 1 Kommentar »
Donnerstag, 25. März 2010
Ralf Schumacher (34) startet auch 2010 mit einer AMG Mercedes C-Klasse in der DTM. Die Saison beginnt am 25. April 2010 in Hockenheim.
Seine Karriere begann Ralf Schumacher am 13. April 2008 mit dem Saisonstart in Hockenheim. Er wurde bei Fans und Medien rasch zu einem der beliebtesten Fahrer der Meisterschaft. Nach seinem „Lehrjahr“ 2008 im Jahreswagen bei Mücke Motorsport kam Ralf Schumacher in der letzten Saison ins HWA-Team, für das Ralf auch 2010 an den Start gehen wird. Ralf Schumacher hatte seine elfjährige Formel-1-Karriere am Ende der Saison 2007 nach insgesamt 180 Renneinsätzen beendet. Von diesen Rennen konnte er sechs gewinnen. 2001 und 2002 erreichte er mit Williams-BMW jeweils Platz 4 in der Fahrer-Weltmeisterschaft. Weiterlesen ... (117 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Ralf Schumacher auch 2010 in der AMG Mercedes C-Klasse
.
Ganzer Beitrag (117 Wörter, 1 Bild)
Tags:C-Klasse, DTM, Ralf Schumacher, W204
Veröffentlicht in DTM | 1 Kommentar »
Dienstag, 23. März 2010

Die dritte Auflage der R129 Kaufberatung
Seit nunmehr sieben Jahren bietet unser Mercedes-Benz R129 SL-Club Interessenten eines gebrauchten SL der Baureihe R129 seine Kaufberatung an. Ab April 2010 wird diese in der dritten Auflage offeriert. Im Vergleich zur vorherigen Ausgabe wurde das Booklet in Wort und Bild komplett überarbeitet und inhaltlich stark erweitert. Weiterlesen ... (1150 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
R129 Kaufberatung startet in die dritte Auflage
.
Ganzer Beitrag (1150 Wörter, 2 Bilder)
Tags:ADS, APS 30, Becker, Edition, Kaufberatung, R129, R129 Kaufberatung, R129 SL-Club, Softtop, Sondermodell
Veröffentlicht in SL | 3 Kommentare »
Donnerstag, 18. März 2010

Typ 170 H (W28), 1936 bis 1939 und Typ 130 (W23), 1934 bis 1936
1934 wagt Mercedes-Benz sich mit einem revolutionären Fahrzeugkonzept in die Öffentlichkeit, dem Typ 130. Denn ein Wagnis ist es: Einen serienmäßigen Heckmotorwagen hat es in der Markengeschichte bisher noch nicht gegeben. Und selbst in der damals knapp 50 Jahre umfassenden Automobilhistorie hat es noch nicht viele Heckmotorfahrzeuge gesehen. Weiterlesen ... (5400 Wörter, 11 Bilder)
Gesamter Artikel:
Die Mercedes-Benz Heckmotorfahrzeuge der 1930er Jahre
.
Ganzer Beitrag (5400 Wörter, 11 Bilder)
Tags:1934, Auslandsfertigung, Benz & Cie., Cabrio-Limousine, Daimler-Benz AG, Daimler-Motoren-Gesellschaft, Ferdinand Porsche, Hardtop, Heckmotorwagen, Hermann Lang, IAMA, Kompressor, Mittelmotorkonzept, Typ 130, Typ 150, Typ 170, Veranstaltung, Vision, Volkswagen, W01, W136, W15, W23, W28, W30
Veröffentlicht in Oldtimer | Keine Kommentare »
Montag, 15. März 2010
Die Retro Classics 2010 ist Geschichte. Für uns alle ist eine erfolgreiche Messe zu Ende gegangen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und sind gerne wieder dabei. Es folgen einige Impressionen aus den Stuttgarter Messehallen.
Tags:2010, RetroClassics, Stuttgart
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung | Keine Kommentare »
Freitag, 12. März 2010
AMG schlägt ein weiteres Kapitel der Antriebstrategie „AMG Performance 2015“ auf: Im Sommer 2010 geht ein völlig neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von bis zu 420 kW (571 PS) und einem Drehmoment von bis zu 900 Newtonmetern an den Start. Der neue, intern M 157 genannte Achtzylinder beeindruckt mit einer Fülle technologischer Highlights wie Benzin-Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung und Biturboaufladung.
Das innovative, eigenständige Achtzylinder-Triebwerk aus Affalterbach setzt neue Maßstäbe beim Kraftstoffverbrauch und ist ein Musterbeispiel an Effizienz: Der neue S 63 AMG, in dem der V8-Biturbo erstmals zum Einsatz kommen wird, konsumiert nur 10,5 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, vorläufige Angabe). Das bedeutet eine Einsparung um 25 Prozent gegenüber dem bisherigen S 63 AMG. Einen wesentlichen Anteil daran hat auch die intelligente Kraftübertragung: Das einzigartige AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe vereint Dynamik mit Ökonomie und bietet im „Controlled Efficiency“-Fahrprogramm eine neue Stopp-Start-Funktion. Weiterlesen ... (1074 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Kraftvoll und effizient: Neuer Achtzylinder-Biturbomotor von AMG
.
Ganzer Beitrag (1074 Wörter, 2 Bilder)
Tags:300 CE 5.6 AMG, 300 SEL 6.8 AMG, AMG Performance 2015, AMG SPEEDSHIFT MCT, Kompressor, M 157, S 63 AMG Showcar, The Hammer
Veröffentlicht in Motorenbau | 3 Kommentare »
Donnerstag, 11. März 2010

10 Jahre Retro Classics
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Vom 12. bis 14. März 2010 treffen sich in Stuttgart Oldtimer-Liebhaber und Fans von historischen Fahrzeugen zum zehnten Mal auf der Retro Classics. Wie in vergangenden Jahr werden alle acht Hallen im neuen Messegelände am Stuttgarter Flughafen mit einer Fläche von 100.000 Quadratmeter belegt sein. Längst erfüllt die Retro Classics die höchsten Erwartungen an eine perfekt strukturierte, internationale Messe. Mit der Begeisterung von allen Seiten, den Gästen, Ausstellern und Veranstaltern im Rücken, geht es ins Jubiläumsjahr 2010. Weiterlesen ... (715 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
Jubiläum in Stuttgart: Zehn Jahre Retro Classics
.
Ganzer Beitrag (715 Wörter, 3 Bilder)
Tags:R129 Kaufberatung, RetroClassics, Stuttgart, Wüsten-SL
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung | Keine Kommentare »
Dienstag, 09. März 2010

Vom 27. April bis zum 29. August 2010 zeigt eine Sonderausstellung die einzigartige Supersportwagen-Tradition bei Mercedes-Benz.
Acht beeindruckende Supersportwagen führen den Besuchern im Mercedes-Benz Museum demnächst Wirklichkeit gewordene Träume vor Augen: Von Dienstag, 27. April 2010, bis Sonntag, 29. August 2010, zeigt eine Sonderausstellung die einzigartige Supersportwagen-Tradition bei Mercedes-Benz. Mit dabei ist natürlich auch das jüngste Familienmitglied, der Mercedes-Benz SLS AMG.
Was macht die Faszination auf vier Rädern aus? Wer waren die Vorgänger des Mercedes-Benz SLS AMG? Historische Fahrzeuge, wie der legendäre 300 SL und der einzigartige C 112, präsentieren die Entwicklungsstufen und machen gemeinsam mit multimedialen Elementen die Begeisterung für Supersportwagen erlebbar. Darüber hinaus können die Besucher eine virtuelle Spritztour mit dem neuen SLS AMG unternehmen. Weiterlesen ... (141 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Supersportwagen im Mercedes-Benz Museum
.
Ganzer Beitrag (141 Wörter, 1 Bild)
Tags:Flügeltürer, Mercedes-Benz Museum, SLS AMG, Stuttgart
Veröffentlicht in Messe & Ausstellung | 2 Kommentare »
Freitag, 05. März 2010

Star der Messe: Der Mercedes-Benz SL (R129) auf dem Genfer Automobilsalon 1989.
Nicht wenige Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind vom Start weg moderne Klassiker. Jedes Modell der SL-Reihe gehört dazu: Sie wird im Jahr 1954 vom 300 SL der Baureihe W198 begründet, der vom Unternehmen ausdrücklich als Tourensportwagen bezeichnet wird. Die vierte SL-Generation ist die Baureihe R129, die von 1989 bis 2001 gebaut wird – und die beispielsweise mit ihrem Design und ihren vielen Innovationen Maßstäbe setzt. Weiterlesen ... (588 Wörter, 5 Bilder)
Gesamter Artikel:
Moderne Klassiker: Der Mercedes-Benz SL der Baureihe R129
.
Ganzer Beitrag (588 Wörter, 5 Bilder)
Tags:1989, Bruno Sacco, Car Design Award, Hardtop, Integralsitze, Kaufberatung, R129, R129 Kaufberatung, Roadster, SL, W198, Überrollbügel
Veröffentlicht in Newtimer | Keine Kommentare »