Autorenarchiv
Sonntag, 28. November 2010

Ist das noch ein Auto?
… und der Preisregen geht weiter: Die Leser der Fachzeitschrift „Auto Zeitung“ haben den neuen Mercedes-Benz CLS zum besten Modell der Oberklasse gewählt. Ebenfalls den ersten Platz, und zwar schon zum zweiten Mal in Folge, errang der Mercedes-Benz SLS AMG als bester Supersportwagen. Beide erhielten die renommierte „Auto Trophy“.
Die hochkarätigen Auszeichnungen nahmen am 23. November im Düsseldorfer Meilenwerk Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Chef von Mercedes-Benz Cars, und Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Cars, entgegen. Zugleich wurde die Kampagne für den Mercedes SLS AMG „Ist das noch ein Auto?“ als beste Werbung des Jahres ausgezeichnet. Die Auszeichnung hierfür überreichte Andreas Fuhlisch, Geschäftsleiter Bauer Media KG, an Dr. Joachim Schmidt, Leiter Mercedes-Benz Cars Vertrieb und Marketing. Weiterlesen ... (233 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Dreifachsieg bei der Auto Trophy 2010
.
Ganzer Beitrag (233 Wörter, 1 Bild)
Tags:Auto Trophy, Auto Zeitung, C197, C218, CLS, Ist das noch ein Auto?, SLS AMG
Veröffentlicht in Auszeichnung | Keine Kommentare »
Samstag, 27. November 2010

Vom Stadtauto bis zum Transporter: Die weltweit vielfältigste Elektroflotte
Lokal emissionsfreie Elekrofahrzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil der Mercedes-Benz Strategie für nachhaltige Mobilität. Seinen Führungsanspruch in diesem Bereich belegen die Stuttgarter mit drei Elektro-Pkw, die bereits heute unter Serienbedingungen hergestellt werden und sich durch volle Alltagstauglichkeit auszeichnen: die neue [intlink id=“1171″ type=“post“]A-Klasse E-CELL[/intlink], die [intlink id=“1041″ type=“post“]B-Klasse F-CELL[/intlink] und der Transporter [intlink id=“2843″ type=“post“]Vito E-CELL[/intlink]. Weiterlesen ... (795 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz TecDay E-Drive: Vom Stadtauto bis zum Transporter
.
Ganzer Beitrag (795 Wörter, 1 Bild)
Tags:A-Klasse E-CELL, B-Klasse F-CELL, BlueZERO, e-mobility, H2-Mobility, SLS AMG E-CELL, smart fortwo electric drive, TecDay E-Drive, Vito E-CELL
Veröffentlicht in Alternativantrieb | Keine Kommentare »
Freitag, 26. November 2010
Mercedes-Benz hat in der Markenstudie ADAC-AutomarxX seinen Spitzenplatz zurückerobert und ist die beste Automarke Deutschlands. Damit ist Mercedes-Benz seit Einführung des AutomarxX im Jahre 2001 die erfolgreichste Automarke mit zwölf Erstplatzierungen und setzte sich seither in mehr als der Hälfte aller Auswertungen gegen die Konkurrenz durch.
Die ADAC-Studie bewertet in Deutschland verfügbare Automarken in den Kategorien Produktstärke/Fahrzeugqualität, Sicherheit, Kundenzufriedenheit, Umwelt, Markenimage sowie Marktstärke. In der Auswertung bildet sie das aktuelle Leistungsniveau der in Deutschland relevanten Fahrzeughersteller ab. Es wird jeweils ein Sieger in den einzelnen Kategorien und daraus ein Gesamtsieger ermittelt. Weiterlesen ... (355 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
ADAC-AutomarxX: Mercedes-Benz ist stärkste Automarke Deutschlands
.
Ganzer Beitrag (355 Wörter, 1 Bild)
Tags:ADAC, AutomarxX, beste Automarke Deutschlands
Veröffentlicht in Auszeichnung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 25. November 2010

Nun ist es wieder soweit: Der Winter steht vor der Tür. Für Autofahrer ist die weiße Pracht vom Himmel aber meist kein sonderliches Vergnügen. Aus diesem Grund wollen wir an dieser Stelle einige Hinweise nennen, die die Fahrt – und deren Vorbereitung – etwas vereinfachen können. Weiterlesen ... (2409 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
SPECIAL Winterreifen
.
Ganzer Beitrag (2409 Wörter, 2 Bilder)
Tags:Breitreifen, ECE-Prüfzeichen, Glaspunkt, MBGTC, Mindestprofiltiefe, Winterreifen, Winterreifenpflicht
Veröffentlicht in Bereifung | 2 Kommentare »
Dienstag, 23. November 2010

250. Renneinsatz des Safety Cars
Das letzte Formel-1-Rennen entschied nicht nur über den diesjährigen Formel-1-Weltmeister, sondern auch ein bestimmtes Auto feierte beim Grand Prix von Abu Dhabi 2010 ein Jubiläum: das Safety Car hatte seinen 250. Renneinsatz.
Das erste „Safety Car“ genannte Führungsfahrzeug kam beim GP von Frankreich in Magny–Cours 1996 zum Einsatz. Es war ein C 36 AMG – aber nicht irgendeiner: Da das eigentliche Führungsfahrzeug aus technischen Gründen nicht zur Verfügung stand, wurde der Dienstwagen von Bernd Mayländer mit dem Kennzeichen S – BM 300. Dieser C 36 AMG der Baureihe W202 wurde daraufhin bis zum Saisonende 1996 eingesetzt. Danach gab es bisjetzt acht weitere Safety Cars mit einem Stern auf der Motorhaube. Das aktuelle Safety Car ist seit der Saison 2010 ein [intlink id=“1375″ type=“post“]SLS AMG[/intlink]. Weiterlesen ... (442 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
250. Grand Prix des Mercedes-Benz Safety Cars
.
Ganzer Beitrag (442 Wörter, 3 Bilder)
Tags:C 32 AMG, C 36 AMG, C 55 AMG, C 63 AMG, CL 55 AMG, CLK 55 AMG, CLK 63 AMG, Formel 1, Official F1™ Medical Car, Official F1™ Safety Car, SL 55 AMG, SL 63 AMG, SLK 55 AMG, SLS AMG
Veröffentlicht in Formel 1 | Keine Kommentare »
Montag, 22. November 2010

Für die Los Angeles Design Challenge entwickelten die Designer des Mercedes-Benz Advanced Design Studios in Sindelfingen ein ultraleichtes Fahrzeug.
Bei der diesjährigen Los Angeles Design Challenge überraschten die Designer des Mercedes-Benz Advanced Design Studios im kalifornischen Carlsbad mit einer revolutionären Vision. Nach dem Vorbild der Natur entwarfen sie ein Fahrzeug, das sich von seiner Entstehung bis zu seinem Lebensende vollkommen in das Ökosystem integriert. Der Mercedes-Benz BIOME wächst völlig organisch aus Samenkörnern in der Gärtnerei. Auf der Straße stößt er reinen Sauerstoff aus und am Ende seines Lebenswegs kann er einfach kompostiert oder als Baumaterial verwendet werden. Weiterlesen ... (409 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz BIOME: Ein ultraleichtes Fahrzeug in Symbiose mit der Natur
.
Ganzer Beitrag (409 Wörter, 2 Bilder)
Tags:BIOME, BioNectar4534, Los Angeles Design Challenge, Vision
Veröffentlicht in Vision | Keine Kommentare »
Samstag, 20. November 2010

AMG arbeitet fortan eng mit dem italienischen Motorradhersteller Ducati zusammen. Die Kooperation der Performance-Marke von Mercedes-Benz mit dem hochkarätigen italienischen Motorradhersteller hat zunächst gemeinsame Marketing-Aktivitäten zum Ziel. Der Kooperationsvertrag wurde im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Los Angeles Auto Show von Ola Källenius, Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH, und Gabriele del Torchio, Präsident und CEO der Ducati Motor Holding S.p.A., geschlossen. Weiterlesen ... (192 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
AMG kooperiert mit Ducati
.
Ganzer Beitrag (192 Wörter, 2 Bilder)
Tags:AMG, AMG Private Lounge, Ducati, Ducati MotoGP Team
Veröffentlicht in AMG | Keine Kommentare »
Samstag, 20. November 2010

Lkw-Programm 2010: Actros, Axor und Atego
Vor genau einem halben Jahrhundert, am 17. November 1960, unterzeichneten Daimler-Benz und die pfälzische Gemeinde Wörth den Kaufvertrag über ein rund 2,5 Millionen Quadratmeter großes Gelände, auf dem über 100.000 Lastkraftwagen im Jahr gebaut werden können. Nach 50 Jahren ist das Mercedes-Benz Werk Wörth das größte Lkw-Montagewerk der Welt.
Das historische Datum war Anlass zu einem feierlichen Festakt, zu dem heute die Stadt Wörth in die Festhalle rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen hatte – darunter Vertreter der rheinland-pfälzischen Landesregierung, Wörths Oberbürgermeister Harald Seiter und Yaris Pürsün, Leiter des Mercedes-Benz Werk Wörth und Mercedes-Benz Special Trucks. Weiterlesen ... (883 Wörter, 7 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Werk Wörth: 50. Jubiläum im größten Lkw-Montagewerk der Welt
.
Ganzer Beitrag (883 Wörter, 7 Bilder)
Tags:1960, Actros, Atego, Axor, CKD, Econic, Gaggenau, leichter Wörther, LK, Mannheim, MK, NG 80, schwerer Wörther, SK, Special Trucks, Unimog, Wörth
Veröffentlicht in Standorte | Keine Kommentare »
Freitag, 19. November 2010

Der neue CLS 63 AMG (C218)
Für das Topmodell des neuen CLS (C218) schickt AMG den neu entwickelten V8-Biturbomotor mit bis zu 410 kW (557 PS) Höchstleistung und 800 Newtonmeter Drehmoment sowie das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe ins Rennen. Der Kraftstoffverbrauch von 9,9 Litern auf 100 Kilometer nach NEFZ sorgt für einen Verbrauchsvorteil von 32 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell (alle Angaben vorläufig) Die Markteinführung des neuen CLS 63 AMG startet im März 2011. Weiterlesen ... (1711 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Der neue CLS 63 AMG
.
Ganzer Beitrag (1711 Wörter, 4 Bilder)
Tags:Aktiver Spurhalte-Assistent, Aktiver Totwinkel-Assistent, AMG Performance-Package, AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk, AMG SPEEDSHIFT MCT, C218, CLS 63 AMG, Edition 1, M 157
Veröffentlicht in CLS | Keine Kommentare »
Freitag, 19. November 2010
Im Januar 2011 startet Mercedes-Benz die dritte SLK -Generation. Der agile Zweisitzer (R172) wird einen für Roadster ungewöhnlich hohen Komfort bieten. Zugleich wird er in puncto Sicherheit neue Maßstäbe für offene Sportwagen setzen.
Wichtigster Maßstab für die Arbeit der Sicherheitsexperten von Mercedes-Benz ist nicht das Labor oder die Crash-Halle, sondern das tatsächliche Unfallgeschehen. Real Life Safety nennen sie das Ergebnis ihrer Arbeit, der Tausende von Untersuchungen konkreter Unfälle zugrunde liegen. Auf dieser unbestechlichen Basis haben die Ingenieure von Mercedes-Benz die meisten modernen Assistenzsysteme entwickelt oder initiiert, die heute Fahrer wirkungsvoll unterstützen und von vielen Mitbewerbern übernommen wurden. Weiterlesen ... (847 Wörter)
Gesamter Artikel:
Der neue SLK: Offen für Sicherheit
.
Ganzer Beitrag (847 Wörter)
Tags:ADAPTIVE BRAKE, ATTENTION ASSIST, BAS PLUS, DISTRONIC PLUS, NECK-PRO, PRE-SAFE, R172, SLK
Veröffentlicht in SLK | Keine Kommentare »
Donnerstag, 18. November 2010

Pünktlich zur Los Angeles Auto Show präsentiert Mercedes-Benz mit der neuen B-Klasse F-CELL das erste unter Serienbedingungen gefertigte Elek-trofahrzeug mit Brennstoffzelle in den USA. Noch in diesem Jahr werden erste Fahrzeuge, die im Rahmen eines Mietmodells angeboten werden, an ausgewählte Kunden übergeben. 2012 sollen insgesamt rund 70 der umweltfreundlichen Elektroautos im US-Bundesstaat Kalifornien im Alltagsbetrieb fahren. Weiterlesen ... (739 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz bringt neueste Brennstoffzellen-Flotte in die USA
.
Ganzer Beitrag (739 Wörter, 2 Bilder)
Tags:A-Klasse F-CELL, B-Klasse F-CELL, Los Angeles Auto Show, T245, Zero Emission Vehicle
Veröffentlicht in B-Klasse | Keine Kommentare »
Freitag, 12. November 2010
Bereits bei einer Untersuchung der Zeitschrift „Auto Bild“ dieses Jahr haben sich Mercedes-Benz Fahrzeuge als die Wertbeständigsten erwiesen. Nun wurden die E-Klasse und der SLS AMG mit dem geringsten Wertverlust in ihrem Segment vom Internet-Magazin „Focus online“ zum „Restwertriesen 2014“ gekürt.
Nach den Restwert-Prognosen von „Focus online“ wird der Mercedes-Benz E 200 CDI BlueEFFICIENCY in drei Jahren in der Oberen Mittelklasse das Auto mit dem geringsten Wertverlust sein. Als Gebrauchtwagen wird die Limousine dann noch 53,5 Prozent ihres heutigen Neuwertes erzielen und damit deutlich die Spitzenstellung in diesem wichtigen Segment einnehmen. Auch in absoluten Euro-Beträgen ist der Wertverlust in diesem Fahrzeugsegment bei Mercedes-Benz am geringsten. Weiterlesen ... (270 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Bestwert beim Restwert: Mercedes-Benz Modelle beim Wiederverkauf vorne
.
Ganzer Beitrag (270 Wörter, 1 Bild)
Tags:Auto Bild, Bähr & Fess Forecast, Restwert, Restwertriese, Wiederverkauf
Veröffentlicht in Gebrauchtwagen | 1 Kommentar »
Dienstag, 09. November 2010

Mercedes Benz Werk Mannheim, Halle 67, Hier werden die Modelle Sprinter und B-Klasse mit zusätzlichem Gas-Antrieb ausgerüstet
Anfang November 2010 rollte der erste Sprinter 316 LGT (Liquefied Gas Technology) vom Band. Innerhalb kurzer Zeit erweitert damit Mercedes-Benz sein Angebot für alternative Antriebe mit dem Prädikat BlueEFFICIENCY für besonders effiziente Personenwagen und Transporter um eine weitere Modellvariante. Weiterlesen ... (673 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Flüssiggas für Mercedes-Benz Sprinter 316 LGT
.
Ganzer Beitrag (673 Wörter, 1 Bild)
Tags:316 LGT, Atego BlueTec Hybrid, Autogas, Liquefied Gas Technology, Mannheim, Sprinter
Veröffentlicht in Sprinter | Keine Kommentare »
Montag, 08. November 2010

Im Jahr 1885 entstand in der Werkstatt Gottlieb Daimlers der sogenannte "Reitwagen" als Versuchsträger, um die Tauglichkeit der Gas- bzw. Petroleumkraftmaschine von Daimler und Wilhelm Maybach unter Beweis zu stellen. Die Aufnahme zeigt die Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte in Bad Cannstatt mit dem Daimler-Reitwagen, welcher heute als das erste Motorrad der Welt gilt.
Im November 1885 fährt der [intlink id=“2860″ type=“post“]Daimler Reitwagen[/intlink] erstmals eine längere Strecke in der Öffentlichkeit: Gottlieb Daimlers Sohn Adolf bewältigt mit ihm den rund drei Kilometer langen Weg von Cannstatt nach Untertürkheim. Was aus heutiger Sicht ein Katzensprung ist, war damals eine Großtat. Denn der Reitwagen ist das erste Fahrzeug mit einem schnell laufenden Verbrennungsmotor und somit der direkte Vorläufer des Automobils. Weiterlesen ... (626 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
November 1885: Der Daimler Reitwagen fährt von Cannstatt nach Untertürkheim
.
Ganzer Beitrag (626 Wörter, 2 Bilder)
Tags:1885, Cannstatt, Daimler-Motoren-Gesellschaft, Gottlieb Daimler, Reitwagen, Technik, Viertakt-Einzylindermotor, Vision
Veröffentlicht in Geschichte | Keine Kommentare »
Montag, 08. November 2010

Der CLS Shooting Brake wird im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen gebaut
Die Entscheidung für den CLS Shooting Brake (X218) und seinen Produktionsstandort ist heute gefallen: Ab 2012 beginnt das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen mit der Fertigung der sportlichen Fließheck-Variante auf Basis der neuen CLS-Generation, Baureihe 218.
Das weltweit größte Werk von Mercedes-Benz Cars in Sindelfingen erhält mit dem CLS Shooting Brake ein zusätzliches Produkt. Am Standort werden heute die C-Klasse Limousine, die E-Klasse Limousine und das T-Modell, die S-Klasse und die Coupés CLS und CL sowie die Modelle des Maybach und die Guard-Fahrzeuge von Mercedes-Benz gefertigt. Kürzlich ist hier zudem die Produktion des Mercedes-Benz SLS AMG und der Kleinserie der B-Klasse F-Cell mit Brennstoffzelle gestartet. Außerdem wird ab 2014 zusätzlich die SL-Klasse in Sindelfingen produziert. Die Entscheidung spiegelt auch die Flexibilität der Mercedes-Produktion wieder, denn der CLS Shooting Brake wird künftig zusammen mit dem CLS und der E-Klasse Limousine auf einer Produktionslinie gebaut. Weiterlesen ... (245 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Entscheidung zur Serienproduktion gefallen: CLS Shooting Brake wird in Sindelfingen gebaut
.
Ganzer Beitrag (245 Wörter, 2 Bilder)
Tags:C218, CLS Shooting Brake, Concept Shooting Break, X218
Veröffentlicht in CLS | Keine Kommentare »
Donnerstag, 04. November 2010
Über eine Viertelmillion Leser und eine hochkarätige Jury aus 40 Autoexperten und Prominenten haben abgestimmt und den neuen Mercedes-Benz CLS zur besten Neuheit im Mittel- und Oberklasse-Segment gewählt. „Bild am Sonntag“, „Auto Bild“ und 26 europäische Schwesterzeitschriften verliehen dem neuen viertürigen Coupé das „Goldene Lenkrad“ – eine der wichtigsten Automobil-Auszeichnungen Europas. Den begehrten Preis nahm Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, gestern Abend in Berlin entgegen.
Gesamter Artikel:
Der Mercedes-Benz CLS gewinnt das „Goldene Lenkrad 2010“
.
Ganzer Beitrag (344 Wörter, 1 Bild)
Tags:C218, CLS, Goldenes Lenkrad
Veröffentlicht in Auszeichnung | Keine Kommentare »
Dienstag, 02. November 2010
Der Mercedes-Benz SLS AMG hat als einziges Automobil den Designpreis der Bundesrepublik in Gold erhalten. Diese Auszeichnung ist besonders wertvoll, da nur Produkte dafür nominiert werden können, die bereits zuvor eine Auszeichnung erhalten haben.
Der Supersportwagen aus dem Hause Mercedes-Benz, der mit faszinierenden Linien und markanten Flügeltüren Erinnerungen an den legendären 300 SL der 1950er Jahre wach ruft, musste sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Über 1500 Produkte waren für den Design-Wettbewerb gemeldet, den der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie bereits zum 41sten Mal ausgelobt hatte – ein Teilnehmerrekord. Weiterlesen ... (299 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 für den Mercedes-Benz SLS AMG
.
Ganzer Beitrag (299 Wörter, 1 Bild)
Tags:C197, Designpreis, SLS AMG
Veröffentlicht in Auszeichnung | Keine Kommentare »
Freitag, 29. Oktober 2010

Mercedes-Benz Classic App für das Apple iPhone
Mercedes-Benz Classic bietet ab sofort einen Guide für das Stuttgarter Mercedes-Benz Museum für Apples iOS-Geräte an. Die neue Mercedes-Benz Classic App beinhaltet aber nicht nur den Museumsführer – sortiert nach Mythos- und Collection-Bereichen – mit Abbildungen, technischen Details und Audioinformationen zu allen Exponaten, zusätzlich Fans werden sich zudem über die mitgelieferten Informationen über das Mercedes-Benz Classic Center freuen, darunter auch eine Liste mit aktuellen Young-Classics-Angeboten, Veranstaltungshinweise und eine Übersicht aller Markenclubs. Weiterlesen ... (148 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz Classic App
.
Ganzer Beitrag (148 Wörter, 1 Bild)
Tags:Classic Center, iPhone, Mercedes-Benz Museum, Young Classics
Veröffentlicht in Classic | Keine Kommentare »
Freitag, 29. Oktober 2010
Im neuen SLK R172 feiert nächstes Jahr ein neuartiges Glasdach Weltpremiere: Es lässt sich auf Knopfdruck wahlweise durchsichtig oder dunkel schalten. Im durchsichtigen Zustand bietet es auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis, im dunklen Zustand spendet das Dach wohltuenden Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums.

Die neue SLK-Klasse auf Erprobungsfahrt
Die Technik des Dachs bedient sich der Physik eines Platten-Kondensators: Wird eine elektrische Spannung an die Glaskonstruktion angelegt, richten sich Teilchen im Glasaufbau so aus, dass Licht die Scheibe durchdringen kann. Bleibt die Stromversorgung hingegen ausgeschaltet, orientieren sich die Partikel nach dem Zufallsprinzip. Dadurch wird das Licht teilweise blockiert und die Scheibe ist dunkel. Steuergerät und Wandler sind im Vorderteil des Daches integriert, der Schalter befindet sich in der Dachbedieneinheit. Weiterlesen ... (371 Wörter, 3 Bilder)
Gesamter Artikel:
MAGIC SKY CONTROL: Panorama-Variodach des neuen SLK im Tal des Todes
.
Ganzer Beitrag (371 Wörter, 3 Bilder)
Tags:Death Valley, Magic Sky Control, R172
Veröffentlicht in SLK | Keine Kommentare »
Donnerstag, 28. Oktober 2010

Xenon-Scheinwerfer in der S-Klasse
Tageslichtnahe Lichtfarbe ist einer der größten Sicherheitsvorteile in der Scheinwerfertechnologie. Mercedes-Benz bietet nun als erster Automobilhersteller ein deutlich helleres Licht bei Xenon-Scheinwerfern an.
Ab Dezember kommen in der Produktion von E-Klasse und S-Klasse neue Gasentladungslampen der Firma Osram zum Einsatz, deren Farbtemperatur um 20 Prozent erhöht wurde. Mit 5.000 Kelvin liegt das neue Xenon-Licht noch näher am Tageslicht und strahlt somit noch heller. Diese Lichtfarbe kommt den Sehgewohnheiten des Menschen entgegen, vermittelt dem Auge damit den Eindruck größerer Helligkeit und entlastet somit den Fahrer. Untersuchungen zeigen, dass künstliches Licht das Auge umso weniger anstrengt, je näher seine Farbe am Tageslicht liegt. Ein entscheidender Sicherheitsgewinn, wenn man in Betracht zieht, dass nur 20 Prozent der Fahrleistungen bei Nacht stattfinden – aber 40 Prozent der tödlichen Unfälle. Weiterlesen ... (257 Wörter, 1 Bild)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz macht Xenonlicht heller
.
Ganzer Beitrag (257 Wörter, 1 Bild)
Tags:Bi-Xenon, Osram, W212, W221, Xenon
Veröffentlicht in Beleuchtung | Keine Kommentare »
Samstag, 16. Oktober 2010

Neuer Atego BlueTec Hybrid mit CleanDrive Technologies
Die intensive Entwicklungsarbeit für nachhaltige Mobilität, die Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge seit fast drei Jahrzehnten in Richtung alternative Kraftstoffe, Hybridantriebe, E-Mobilität und Brennstoffzellentechnologie unternimmt, wurde jetzt erneut öffentlich ausgezeichnet. Das führende irische Fachblatt „Fleet Transport Magazine“ mit Sitz in Claremorris, County Mayo, verlieh im Rahmen seines diesjährigen Fleet Transport Awards gleich zweimal den Titel „Green Commercial of the Year“ an den Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller. Weiterlesen ... (576 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz mit zwei Umweltpreisen ausgezeichnet
.
Ganzer Beitrag (576 Wörter, 2 Bilder)
Tags:Atego 1222 L EEV, Fleet Transport Magazine, Green Commercial of the Year, Parallel?Hybridantrieb, Vito E-CELL
Veröffentlicht in Nutzfahrzeuge | Keine Kommentare »
Freitag, 15. Oktober 2010

Die S-Klasse der Baureihe W116 im Jahr 1972
Schon ewig scheinen die Oberklasse-Limousinen der Marke Mercedes-Benz die Bezeichnung „S-Klasse“ zu tragen. Doch tatsächlich ist das erst seit 1972 der Fall: Damals debütiert die neue Oberklasse-Baureihe mit der unternehmensinternen Bezeichnung 116 offiziell unter dem Namen S-Klasse, zunächst mit den Typen 280 S, 280 SE und 350 SE. Im Jahr 1975 bringt die Marke ein neues Spitzenmodell heraus, das Maßstäbe in vielerlei Hinsicht setzt: Der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 ist die hubraumstärkste Limousine der damaligen Zeit, und er bietet Fahrleistungen auf sportwagenähnlichem Niveau. Ebenfalls Maßstäbe setzt 1977 der Typ 300 SD: Er ist die erste Mercedes-Benz Oberklasse-Limousine mit Dieselmotor. Damals ist der Typ ausschließlich für den Export nach Nordamerika bestimmt. Doch er war ein Vorreiter – heute ist der Dieselantrieb in allen Klassen eine selbstverständliche Alternative zum Ottomotor. Weiterlesen ... (1391 Wörter, 4 Bilder)
Gesamter Artikel:
Moderne Klassiker: Die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W116
.
Ganzer Beitrag (1391 Wörter, 4 Bilder)
Tags:1972, 450 SEL 6.9, Anti-Blockier-System, Doppelquerlenker-Vorderachse, Flottenverbrauch, S-Klasse, W116
Veröffentlicht in Youngtimer | 2 Kommentare »
Freitag, 08. Oktober 2010
Mercedes-Benz erzielte im vergangenen Monat den besten September der Unternehmensgeschichte und war weltweit die Premiummarke mit dem höchsten Absatz. Der September war für Mercedes-Benz der bislang stärkste Verkaufsmonat dieses Jahres.
Die Verkäufe stiegen damit zum elften Mal in Folge im zweistelligen Prozentbereich. In nahezu allen Märkten gewann Mercedes-Benz Marktanteile hinzu. Weltweit wurden im September 118.600 (i.V. 104.900) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ein Plus von 13 Prozent. Seit Januar summieren sich die Verkäufe damit auf 854.000 (i.V. 737.600) Pkw, was einem Zuwachs von 16 Prozent entspricht. Weiterlesen ... (757 Wörter, 2 Bilder)
Gesamter Artikel:
Mercedes-Benz stärkste Premiummarke weltweit mit Rekordabsatz im September
.
Ganzer Beitrag (757 Wörter, 2 Bilder)
Tags:Absatz, BlueDIRECT, China, E-Klasse, GLK, S-Klasse
Veröffentlicht in Vertrieb | Keine Kommentare »
Samstag, 02. Oktober 2010

10 Jahre Mercedes-Welt am Salzufer
In diesen Tagen feiert die Mercedes-Welt am Berliner Salzufer ihren zehnten Geburtstag – Grund genug für uns, einen Blick zurück auf die Anfänge von Mercedes-Benz an der Spree zu werfen. Die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin ist eine von 34 herstellereigenen Niederlassungen in Deutschland und für den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach in Berlin zuständig. In den insgesamt 11 Standorten der Niederlassung sind über 1.300 Mitarbeiter beschäftigt, damit zählt das Stuttgarter Weltunternehmen zu einem der größten Arbeitgebern der Stadt. Mit der zentral gelegenden Mercedes-Welt am Salzufer verfügt die größte und umsatzstärkste Niederlassung des ältesten Automobilherstellers der Welt über einen Standort, an dem das Konzept des kombinierten Autohauses, des Marken- und Eventcenters erstmals erfolgreich umgesetzt wurde. Denn längst werden hier nicht mehr nur Autos verkauft und repariert: Das Herzstück der Niederlassung Berlin hat sich mit rund einer Million Besuchern und rund 200 Events jährlich zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Treffpunkt der deutschen Hauptstadt entwickelt. Weiterlesen ... (2802 Wörter, 21 Bilder)
Gesamter Artikel:
10 Jahre Mercedes-Welt am Salzufer – ein Rückblick auf Mercedes-Benz in Berlin
.
Ganzer Beitrag (2802 Wörter, 21 Bilder)
Tags:Benz & Cie., Berlin, Berlin-Marienfelde, BlueTEC, Debis, DMG, Emil Jellinek, Kurfürstendamm, Max Wild, Mercedes-Benz Gallery, Mercedes-Welt, MMB, Salzufer, Seeburger Straße, Unter den Linden
Veröffentlicht in Standorte | Keine Kommentare »
Samstag, 02. Oktober 2010
Tags:Berlin, Bruno Spengler, Salzufer
Veröffentlicht in Jubiläum | Keine Kommentare »