Autorenarchiv

Mercedes-Benz startet Werbekampagne für das neue C-Klasse Coupé

Donnerstag, 19. Mai 2011

"Form. Vollendet" - Das neue C-Klasse Coupé steht ab 4. Juni beim Händler

Zur Einführung seines C-Klasse Coupés am 4. Juni 2011 startet Mercedes-Benz Mitte Mai eine umfassende, integrierte Kampagne. Unter dem Claim „Mehr Blicke pro Stunde“ inszeniert die Stuttgarter Automobilmarke auf allen Kommunikationskanälen das dynamische Design des sportlichen Zweitürers. Erstmals wurden alle Bewegtbild-Inhalte für Online- und klassische Medien im Zuge einer umfassenden Filmproduktion erstellt, so dass die Bilder vom Web-Special über PreRolls und Banner bis hin zu Kino-Spots und Produktfilmen einen einheitlichen Auftritt gewährleisten. Gedreht wurde eines der aufwändigsten Projekte, das die Marke mit dem Stern je realisiert hat, in Südafrika, Malaysia und Singapur.

Auf den Spuren von Carl und Bertha

Mittwoch, 18. Mai 2011

Premiere in Stuttgart

Gestern Abend feierte im Metropol-Kino in Stuttgart der vom SWR produzierte Fernsehfilm Carl & Bertha seine Premiere. Mercedes-Benz unterstützte dieses historische Filmprojekt mit Ken Duken und Felicitas Woll in den Hauptrollen mit umfassenden Informationen und Leihgaben. Der Film wird am 23. Mai 2011 um 20.15 Uhr zum 125. Geburtstag des Automobils im Rahmen der Themenwoche „Der mobile Mensch“ in der ARD gezeigt.

Historische Mercedes-Benz Fahrzeuge im ARD-Fernsehfilm „Carl & Bertha“

Freitag, 06. Mai 2011

Felicitas Woll startet den Benz Patent-Motorwagen

Vor 125 Jahren meldete Carl Benz sein „[intlink id=“4579″ type=“post“]Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb[/intlink]“ beim Patentamt an – es war die Geburtsstunde des Automobils. Zwei Jahre später verhalf seine Frau Bertha dieser Erfindung mit einer kühnen Pionierfahrt von Mannheim nach Pforzheim endgültig zum Durchbruch. Der SWR widmet dem Erfinder des Automobils und seiner Frau einen Fernsehfilm mit Ken Duken und Felicitas Woll in den Hauptrollen. „Carl & Bertha“ handelt von dem unerschütterlichen Glauben an den Traum vom „pferdelosen Wagen“ und einer großen, bedingungslosen Liebe. Der Film wird am 23. Mai 2011 um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Mercedes-Benz unterstützte das historische Filmprojekt mit umfassenden Informationen und Leihgaben.

Restwertriese 2015: Mercedes-Benz B-Klasse, CLS und SLS AMG am wertbeständigsten

Freitag, 06. Mai 2011

Die Mercedes-Benz B-Klasse, der CLS sowie der Supersportwagen SLS AMG wurden von „Focus Online“ und „Bähr & Fess Forecasts“ zu Restwertriesen 2015 gekürt. Sie werden in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse in vier Jahren beim Wiederverkauf prozentual gesehen die Fahrzeuge mit dem geringsten Wertverlust sein.

Entwicklung des neuen Mercedes-Benz SLS AMG Roadster

Donnerstag, 05. Mai 2011

SLS AMG Roadster auf Erprobungsfahrt

Die offene Variante des SLS ist nach dem Flügeltürer das zweite, von AMG eigenständig entwickelte Automobil. Coupé und Roadster sind konzeptionell parallel entstanden – was entscheidende Vorteile bei der Entwicklung mit sich brachte. Ein besonderes Augenmerk legten die Ingenieure im Rahmen der rund dreijährigen Entwicklungszeit des SLS AMG Roadsters auf die Themen Rohbau-Steifigkeit, Fahrdynamik, Roadster-Verdeck und NVH.

Großraum Stuttgart, Frühling 2011: Leicht getarnt ziehen sie ihre Bahnen, die neuen SLS AMG Roadster (R197). Für den Kenner leicht zu identifizieren, doch für so manch einen sind die Zweisitzer mit dem Stoffverdeck nur irgendwelche Prototypen: weder Mercedes-Sterne, noch Typenschilder sind zu sehen, dafür schwarze Folie an Front, Heck und Fahrzeugflanke. Doch die Proportionen sprechen für sich: Lange Haube, große Räder und kurzes Heck lassen eine atemberaubende Sportwagen-Form erkennen.

Kofferraum-Upgrade

Mittwoch, 04. Mai 2011

Kofferraumnutzung bei meinem S211

Nach dem Ende der Winterzeit nutzte ich den Wechsel auf die Sommerbereifung auch für die nächste Modifikation meines Kofferraums. Nachdem ich im letzten Jahr meinen Laderaum schon hundetauglich gemacht habe, musste nun eine weitere Anpassung bedingt durch unsere Familienvergrößerung her. Der riesige Kofferraum des S211 macht es möglich, einen Kinderwagen fast im ganzen längs zu transportieren. Dadurch wird nur der halbe Kofferraum benötigt und die andere Hälfte steht noch zur Verfügung – in unserem Fall darf hier der alte Vierbeiner platznehmen.

Neue Motoren für die E-Klasse

Dienstag, 03. Mai 2011

Mercedes-Benz E-Klasse, E 350 CGI BlueEFFICIENCY

Neue Benzinmotoren und ein optimierter Antriebsstrang bietet Mercedes-Benz für seine E-Klasse ab sofort an. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von ledig­lich 6,8-7,0 Liter bzw. 8,9 Liter (Vorläufiger Wert für Limousine) Superbenzin pro 100 Kilometer profilieren sich der E 350 BlueEFFICIENCY und der E 500 BlueEFFICIENCY als spar­samste Modelle ihrer jeweiligen Leistungsklassen. Nach Einführung der neuen BlueDIRECT V6- und V8-Modelle verfügen jetzt alle Benzin- und Dieselmotoren der E-Klasse über Direkteinspritzung. Zur Verbrauchssen­kung um bis zu 20 Prozent tragen außerdem die serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion und die optimierte 7-Stufen-Automatik 7G-TRONIC PLUS bei, die ab sofort auch für die Vierzylinder-Varianten zur Verfügung steht (Ausnahme E 200 NGT).

50 Jahre Mercedes-Benz Automatikgetriebe

Sonntag, 01. Mai 2011

Das von Mercedes-Benz entwickelte erste Siebengang-Automatikgetriebe für Personenwagen, 7G-TRONIC, hat im Jahr 2003 Premiere.

„Fahren in Vollendung“ verspricht im Jahr 1961 der Prospekt zum ersten von Mercedes-Benz selbst entwickelten Automatikgetriebe. Mehrere Jahre intensiver Entwicklung stecken in der Viergang-Kupplungsautomatik, die im April 1961 als Sonderausstattung im 220 SEb der Baureihe W111 Premiere hat. Im Mercedes-Benz 300 SE, der im August 1961 präsentiert wird, gehört das Automatikgetriebe sogar zum serienmäßigen Lieferumfang. Damit beginnt ein besonderes Erfolgskapitel der Marke innerhalb von 125 Jahren Automobil.

C 63 AMG ist Safety Car der DTM-Saison 2011

Freitag, 29. April 2011

C 63 AMG ist Safety Car der DTM-Saison 2011

In der DTM-Saison 2011 kommt der neue C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz. Nach der DTM-Präsentation in Wiesbaden am 10. April 2011 hat der neue Safety Car seinen ersten Einsatz am kommenden Wochenende beim Saison-Auftakt der Deutschen Tourenwagen-Masters auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Die V8-Sportlimousine musste für die anspruchsvolle Aufgabe in der DTM nur leicht modifiziert werden. Für Entwicklung und Fertigung des C 63 AMG Safety Car sind die Spezialisten aus der AMG Gesamtfahrzeug-Entwick­lung und aus dem AMG Performance Studio verantwortlich.

Mercedes-Benz mit großem Auftritt beim Start des Automobilsommers 2011

Freitag, 29. April 2011

Neues Schloss in Stuttgart: Jahrestreffen des R129 SL-Clubs 2009

Zum 125. Geburtstag des Automobils unterstützt Mercedes-Benz den Automobilsommer 2011 des Landes Baden-Württemberg als Sponsor und beteiligt sich als Erfinder des Automobils im Rahmen seiner vielzähligen Aktivitäten an einzelnen Veranstaltungen des Eventprogramms. So auch bei der Auftaktveranstaltung des Automobilsommers am 7. und 8. Mai 2011 in Stuttgart.

Neue Mercedes-Benz Service-App für das iPhone

Donnerstag, 28. April 2011

Mercedes-Benz Service für das iPhone

Mercedes-Benz hat seine kostenlose Service App für das Apple iPhone komplett überarbeitet fasst die Funktionen der Sternhelfer App der Mercedes-Benz Bank und die bisherige Service App des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) in einer neuen App zusammen.

Die kostenlose App bietet praktische Hilfe für unterwegs: Von der Schadenmeldung, der Hilfe in Notfall- und Pannensituationen bis zu einem Parkplatz-Assistenten. Die hilfreichen Sofortmaßnahmen sind Schritt für Schritt abrufbar: So wird der Kontakt zur Service- Hotline oder zu einem Mercedes-Benz Servicebetrieb mobil und schnell hergestellt. Für die Versicherung relevante Daten werden mit Hilfe einer integrierten Foto- und Notizfunktion sofort erfasst und können übermittelt werden.

E 63 AMG mit neuem AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor

Donnerstag, 28. April 2011

Mercedes-Benz E63 AMG im Modelljahr 2011

Mercedes-Benz E63 AMG im Modelljahr 2011

Der E 63 AMG wird noch stärker und effizienter. Im Rahmen der Modellstrategie „AMG Performance 2015“ profitiert das High-Performance-Fahrzeug vom neuen 5,5-Liter-V8-Biturbomotor.

Das aus dem CLS 63 AMG und dem S 63 AMG bekannte Triebwerk M157 leistet 386 kW (525 PS) bis 410 kW (557 PS) und sorgt für eine beachtliche Absenkung des Kraftstoffverbrauchs: Der E 63 AMG konsumiert 9,8 Liter auf 100 Kilometer (T-Modell 10,0 Liter) nach NEFZ gesamt, das sind 22 Prozent weniger als das Vorgängermodell mit dem AMG 6,3-Liter-V8-Saugmotor. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die neu entwickelte, elektromechanische AMG Sportparameter-Lenkung, weil sie nur Energie benötigt, wenn tatsächlich gelenkt wird. Zusätzliche Assistenzsysteme heben die Insassen-Sicherheit auf ein neues Niveau.

Neues von der S-Klasse: S 350 BlueTEC jetzt serienmäßig mit ECO Start-Stopp-Funktion

Donnerstag, 14. April 2011

S 350 BlueTEC (W221) im Jahr 2011

Mercedes-Benz kombiniert den V6-Diesel im S 350 BlueTEC ab sofort mit einer ECO Start-Stopp-Funktion. Dadurch sinkt der Verbrauch der Oberklasse-Limousine auf 6,2 Liter pro 100 Kilometer (NEFZ, kombiniert). Der S 350 BlueTEC ist zudem eines der saubersten Dieselmodelle der Welt.

Der V6-Dieselmotor des S 350 BlueTEC entwickelt aus 2987 ccm Hubraum eine Leistung von 190 kW (258 PS) und stellt ein Drehmoment von 620 Newtonmeter zur Verfügung. Dank BlueTEC mit AdBlue®-Abgasreinigung erfüllt das 2010 vorgestellte S-Klasse Modell bereits heute die für 2014 vorgesehenen Abgaswerte nach EU-6-Norm und zählt zu den saubersten Dieselfahrzeugen der Welt. Die neue serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion verbessert nun die Effizienz der Oberklasse-Limousine nochmals. Mit einem kombinierten Verbrauch von 6,2 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer unterbietet der S 350 BlueTEC seinen Vorgänger um 0,6 Liter oder neun Prozent. Die CO2-Emissionen sinken von 177 auf 164 Gramm pro Kilometer.

Start frei: Anmeldung für 125! in Berlin

Freitag, 08. April 2011

Das Jubiläumsjahr lockt mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Zahl des Jahres 125! Ab sofort steht jetzt das Programm und die Anmeldung für das Treffen vom 26. – 28. August 2011 in Berlin-Tempelhof zur Verfügung:

Hier kann man sich anmelden.

Auch wenn  auf dem offiziellen Bild der Anmeldeseite der Text zum größten Mercedes-Treffen aller Zeiten eingeladen wird, besteht doch Grund zur Eile! Denn die angemietete Fläche beschränkt die Teilnehmerzahl doch irgendwo auf zirka 2.500 oder etwas mehr Fahrzeuge! Dabei werden die Onlineanmeldungen bevorzugt, die Flyer die teilweise über Clubs verteilt wurden sollten somit am besten nur zur Info verwendet werden.

Mercedes Concept A-Class: Weltpremiere auf der Auto Shanghai

Donnerstag, 07. April 2011

Concept A (2011)

Mercedes-Benz wird mit dem Concept A den ersten Vorboten der dritten A-Klasse-Generation zeigen, die [intlink id=“2787″ type=“post“]ab Ende 2012 als Baureihe W176[/intlink] den aktuellen W169 ablösen soll. Präsentiert wird das Conceptcar auf der Auto Shanghai, die vom 21. – 28. April 2011 in der chinesischen Metropole stattfinden wird. Zu den technischen Highlights zählen ein neuer Vierzylinder-Turbobenziner, ein Doppelkupplungsgetriebe sowie eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten.

Tag der offenen Tür – Fünf Jahre Mercedes-Benz Museum

Dienstag, 05. April 2011

Supersportwagen im Mercedes-Benz Museum

Im Jubiläumsjahr des Automobils feiert das Mercedes-Benz Museum seinen fünften Geburtstag. Seit der Eröffnung im Mai 2006 haben mehr als 3,5 Millionen Besucher das Museum zu einer festen Größe in der deutschen und internationalen Museumslandschaft gemacht. Als Dankeschön ist der Eintritt am Sonntag, 22. Mai 2011, von 9 bis 18 Uhr kostenfrei. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher.

Mobilität ist das übergreifende Thema bei den zahlreichen Angeboten für große und kleine Museumsfans. Absolutes Highlight: Zwei Kartbahnen im Außenbereich, für Kinder und Erwachsene. Action, Spaß und Adrenalin sind garantiert. Nicht minder aufregend sind eine Fahrt mit dem 125jährigen Jubilar, dem Benz Patent-Motorwagen, und das bunte Führungsprogramm. Dieses ist an diesem Tag für teilnehmende Besucher kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.

DTM-Kalender 2011 ohne Rennen in Shanghai – Finale wieder in Hockenheim

Freitag, 01. April 2011

Das Fahrerteam von Mercedes-Benz aus der Saison 2010 wird 2011 so nicht mehr an den Start gehen. DTM-Champion Paul di Resta ist in die Formel-1 abgewandert, seinen Platz im HWA-Team übernimmt Jamie Green. Dessen Nachfolger bei Persson-Mercedes wird noch gesucht.

Die neue DTM-Saison 2011 geht zwar erst Anfang Mai mit dem traditionellen Auftakt in Hockenheim richtig los, aber die Saisoneröffnung bildet die Präsentation der Serie am 10. April in Wiesbaden. Offiziell bekannt gegeben wurde heute der Rennkalender für dieses Jahr. Demnach werden 10 Wertungssläufe abgehalten, den finalen Ausflug nach Asien wird es aber diese Saison nicht geben.

Techno-Classica 2011: Mercedes-Benz feiert 125 Jahre Automobil

Montag, 28. März 2011

Das Jubiläumsmotto „125 Jahre! Erfinder des Automobils“ ist auch Schwerpunktthema von Mercedes-Benz Classic auf der weltgrößten Fachmesse rund um klassische Fahrzeuge. Unter diesem Motto  präsentiert Mercedes-Benz Classic auf der Techno-Classica 2011 die einzigartige Geschichte der Automobile mit dem Stern. Die Messepräsenz schlägt einen Bogen von der Geburtsstunde des Kraftwagens bis in die Gegenwart und Zukunft von Design und Antriebstechnik und macht diese Entwicklung mit zwölf automobilen Meilensteinen erlebbar.

Benz Patent-Motorwagen, 1886 – das erste Automobil der Welt.

Mercedes-Benz Classic setzt mit dem Stand in Halle 1 der Messe Essen Maßstäbe: Hier wird auf 4.700 Quadratmeter Fläche die ganze Vielfalt der historischen Aktivitäten der Marke und die Faszination der Traditionspflege lebendig. Die Helden der

SLS AMG und C 63 AMG begleiten auch 2011 die Formel-1

Dienstag, 22. März 2011

Safety Car SLS AMG

Zum Saisonauftakt der Formel-1-Weltmeisterschaft in Melbourne (Australien) am kommenden Wochenende stellt Mercedes-AMG wieder das [intlink id=“3739″ type=“post“]Official F1™ Safety Car[/intlink] und das Official F1™ Medical Car.

Der SLS AMG und das neue C 63 AMG T-Modell haben die Aufgabe, bei gefährlichen Rennsituationen oder Unfällen maximale Sicherheit zu gewährleisten. Der SLS AMG ist in der Formel 1 seit 2010 im Einsatz. Das C 63 AMG T-Modell geht bereits in seine vierte Saison, wird 2011 jedoch mit [intlink id=“4610″ type=“post“]neuem Design und aktualisierter Technik[/intlink] inklusive AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe an den Start gehen. AMG ist in der Formel 1 durchgehend seit 15 Jahren aktiv.

Zweitürer mit bis zu 487 PS: Das neue C 63 AMG Coupé

Sonntag, 20. März 2011

C 63 AMG Coupé

Mit dem neuen [intlink id=“5180″ type=“page“]C 63 AMG Coupé [/intlink]präsentiert Mercedes-AMG ein eigenständiges High Performance-Automobil und komplettiert damit seine Modellfamilie. Das neue Coupé ergänzt die erfolgreiche C-Klasse AMG Modellfamilie, zu der die klassische Limousine sowie das praktische T-Modell zählen. Das C 63 AMG Coupé erweitert auch die AMG Coupé-Familie: Neben dem CLS 63 AMG und dem CL 63 AMG bietet die Mercedes-AMG GmbH nun einen weiteren Traumwagen mit leistungsstarkem Achtzylinder-Triebwerk. Besonders reizvoll: das zu Beginn erhältliche C 63 AMG Coupé „Edition 1“ mit exklusiver Ausstattung. Die Markteinführung des Spitzenmodelles des C204 startet im Juli 2011.

Probefahrt im neuen CLS

Sonntag, 20. März 2011

CLS 350 CDI bittet zur Probefahrt

Wenn ich vor einigen Jahren die Möglichkeit einer ausgiebigen Probefahrt einer neuen Baureihe hatte, dann war der „Umstieg“ aus meinem eigenen Auto in den Neuwagen immer wie der Einstieg in eine neue Welt, ich entsinne mich noch an die Probefahrt des R230 im Jahr 2001 und der Umstieg aus meinem alten Reiskocher. Heute wird das vermutlich anders sein. Somit waren die Erwartungshaltungen im Vorfeld meiner Probefahrt im neuen CLS, Baureihe 218, naturgemäß nicht so groß wie vor 10 Jahren.

Potential-Erweiterung durch MKB-Tuning beim Mercedes-Benz SLS AMG

Freitag, 18. März 2011

Im Jahr 2009 präsentierte Mercedes Benz seinen ersten Sportwagen mit Flügeltüren, seit dem 27. März 2010 ist der Mercedes-Benz SLS AMG nun im Handel erhältlich und macht seither seinem Namen „Sport Leicht Super“ – SLS – alle Ehre. Mit dem V8-Saugmotor steht der Flügeltürer modernen Rennfahrzeugen äußerst nahe. Dieser Motor ist aktuell der leistungsstärkste serienmäßig eingebaute Saugmotor und die SLS Auspuff- und Ansauganlage rangiert nah am technologischen Maximum.

Retro Classics 2011: Coupés von Mercedes-Benz stehen im Mittelpunkt

Donnerstag, 10. März 2011

Benz Patent-Motorwagen, 1886 – das erste Automobil der Welt.

Mercedes-Benz Classic setzt auf der Retro Classics 2011 gleich mehrere Schwerpunkte. Im Geburtstagsjahr des Automobils zeigt die Stuttgarter Marke zum Beispiel aus ihrer Sammlung vier faszinierende Meilenstein-Fahrzeuge , die stellvertretend für die 125-jährige Geschichte der automobilen Mobilität stehen: einen Benz Patent-Motorwagen, das erste Automobil der Welt aus dem Jahr 1886; einen Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster (Baureihe W29) aus dem Jahr 1934; ein Mercedes-Benz 220 SE Coupé (W111), Baujahr 1961; und schließlich das aktuelle Forschungsfahrzeug [intlink id=“1346″ type=“post“]F 800 Style[/intlink], das im Jahr 2010 seine Premiere feierte.

„Eine Klasse voraus“ – Kampagne für die neue Generation C-Klasse

Donnerstag, 10. März 2011

Zur [intlink id=“4445″ type=“post“]Markteinführung der neuen Generation der C-Klasse[/intlink] startet Mercedes-Benz eine umfassende Kampagne. Unter dem Motto„Eine Klasse voraus“ unterstreicht die integrierte Marketingoffensive den Führungsanspruch der C-Klasse in ihrem Segment.

In einem reichweitenstarken Mix über die Kommunikationskanäle Print, TV, Funk und Online wird die neue Generation der C-Klasse dynamisch in Szene gesetzt. Besonders die starke TV-Präsenz über drei Wochen sorgt für eine breite Sichtbarkeit. Die beiden 45- und 30-sekündigen TV-Spots inszenieren auf humorvolle und spielfilmartige Weise jeweils die C-Klasse Limousine und das T-Modell. Im Fokus steht dabei das Assistenzsystem ATTENTION ASSIST, das die Ermüdung des Fahrers schon im Ansatz erkennt und ihn rechtzeitig warnt. Der 20-sekündige PreRoll unter dem Titel „Souvenir“ spielt auf amüsante Weise mit dem bis zu 1.500 Liter fassenden Laderaumvolumen des C-Klasse T-Modells.

Deutsche Post hat größte Flotte von Mercedes-Benz Vito E-CELL

Donnerstag, 10. März 2011

Das Bild zeigt rechts Andreas Burkhart, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans und links Uwe Brinks, Bereichsvorstand der Deutschen Post DHL.

Im Waiblinger Zustelldepot der Deutschen Post übergab Andreas Burkhart, Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans die Schlüssel von sieben Mercedes-Benz Vito E-CELL an Uwe Brinks, Bereichsvorstand der Deutschen Post DHL. Zusammen mit fünf Fahrzeugen, die bereits in [intlink id=“2941″ type=“post“]Berlin im Einsatz[/intlink] sind und weiteren drei Vito E-CELL, die in den nächsten Tagen übergeben werden, besitzt die Deutsche Post somit eine Flotte von fünfzehn umweltfreundlichen Vito E-CELL. Dies ist die größte Anzahl von rein elektromotorisch angetriebenen Vito, die derzeit bei einem Kunden im regulären Dauereinsatz integriert sind. Neben geringen Geräuschen zeichnet sich der Mercedes-Benz Vito durch eine absolute Emissionsfreiheit vor Ort aus.


QR Code Business Card